Klauswalde / Wystok W.
Kirche Laubow
Klauswalde
Das Bild wurde dem Buch 'Sternbergerland. Eine ostdeutsche Landschaft' Bildband, Iserlohn, 1979
mit freundlicher Erlaubnis der Stiftung Brandenburg entnommen.
Haus Brandenburg
www.stiftung-brandenburg.de
Geschichte
An der mittelalterlichen Kirche waren immer wieder Erneuerungen notwendig, zuletzt wurde sie 1855 'massiv unterfangen'. (Sl 107)
Eingepfarrt nach Laubow
Dorf und Statistik
Klauswalde Weststernberg
Landgemeinde
Einwohner 1895: 149 / 19 Wohnhäuser / 26 Haushalte
Dorf: 429.3 ha
Wohnplatz
Mühle
Einwohner 1895: 15 / 1 Wohnhaus
Einwohner
Einwohner: Busch, Feuer-Polizei-Kommissar-Stellvertreter zu K., Z 14, 9.2.1815

Gutsbezirk
Klauswalde Gutsbezirk Weststernberg
Einwohner 1895: 67 / 7 Wohnhäuser / 12 Haushaltungen
Wohnplätze 1895:
Vorwerk 3 Einwohner / 1 Wohnhaus
Einwohner: Gutsbesitzer Forbrich 1825 s. Korsika
Karbe, Lieutenant, Rittergutsbesitzer von Clauswalde 1858, ANO 23

Quellen
Grüneberg
ev. Laubow; kath. Zielenzig, StA Klauswalde; AG Reppen
QUELLE
Brand. LHA II S. 458 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
sCHUL-Sachen Kreis Weststernberg
Klauswalde 1905 - 1941 (2)