Wohnplätze im Kreis Sternberg O

Ober-Lindow Kreis Lebus (?)
Klixsche Mühle zu O.-L. siehe Matschdorf / 1824

Obermühle Oststernberg
zu Kriescht
Einwohner 1895: 12 / 1 Wohnhaus.

Ober Mühle Sternberg
1801: Wassermühle bei dem Dorfe Bieberteich. Besitzer: Der dortige Gutsbesitzer

Oder-Vorwerk Sternberg 1801: Vowerk bei Aurith

Odervorwerk Weststernberg zu Ziebingen Gutsbezirk
Einwohner 1885: 55
Einwohner 1895: 187 / 6 Wohnhäuser
Einwohner 1933: 97
Post Ziebingen über Frankfurt

Odervorwerk Weststernberg
zu Göritz Gutsbezirk
(ev. Ksp. Reitwein)
Einwohner 1895: 18 / 2 Wohnhäuser
Wohnplätze im Kreis Sternberg P

Papierfabrik Weststernberg zu Sandow Gutsbezirk
Einwohner 1885: 61
Einwohner 1895: 174 / 5 Wohnhäuser

Papiermühle
Scharfrichterei: Stift Waldow

Papier-Mühle
Erbpachtsmühle
1801: An der Eilang, bei Reipzig, seit 1595, mit 3 Gängen, und 35 kl. Morgen Land, in einer angenehmen Gegend. Der Papiermüller vom Magistrat zu Frankfurt in Erbpacht.

Paulinenhof Vorwerk Oststernberg zu Sternberg Stadt
Einwohner 1871: 29 / 3 Wohnhäuser
Einwohner 1885: 21
Einwohner 1895: 19 / 1 Wohnhaus
Einwohner 1933: 24
Post Sternberg

Peiskerlei Sternberg
Vorwerk zu Rauden
Einwohner 1820: 13 / 2 Feuerstellen
Eingepfarrt nach Rauden

Peltret's Vorwerk Sternberg
Klein Rade
Einwohner 1885: 7
Einwohner 1895: 6 / 1 Wohnhaus

Petersthal Oststernberg zu Petersdorf
Einwohner 1885: 6
Einwohner 1895: 4 / 1 Wohnhaus

Philadelphia Oststernberg zu Korsika
Einwohner 1801: 5 / 1 Feuerstelle
Einwohner 1820: 4 / 1 Feuerstelle (Etablissement zum Domänenamt Sonnenburg)
Einwohner 1885:17
Einwohner 1895: 15 / 2 Wohnhäuser
Einwohner 1933: 24
Post Louisa über Vietz
Post 1801: Drossen
1801: Entreprise, Besteht aus einer Kolonistenwohnung, zu welcher 109 M. Grundstücke gehören. Besitzer: Ordens-Amt Sonnenburg
Eingepfarrt nach (Gross) Louisa, Insp. Sonnenburg

Pinnowsche Mühle
Einwohner 1820: 6 / 1 Feuerstelle
1801: Wasser- und Schneidemühle an der Eilang , 1/4 Meile vom Dorfe Pinnow / Keine Bewohner angegeben. Besitzer: Der Gutsbesitzer. (AZ 205)
Klotsch, Mühlenmeister
Versteigerung der Mahl- und Schneidemühle nebst Zubehör in P., Reppen, 26.09.1814 Z 14
Eingepfarrt nach Pinnow

Polenziger Bruch Weststernberg Siedlung
Einwohner 1933: 64
Post Reppen

Polenziger Bruch Gutsbezirk Weststernberg
Einwohner 1895: 71 / 15 Häuser / 16 Haushaltungen
Wohnplätze 1895
Königliche Försterei Polenziger Bruch 6 Einwohner 1 Wohnhaus ANO 46 / S. 128:49
1801: Unterförsterei. in dem Polenziger Bruche, über das Revier Pollenzig, Reppenschen Beritts. Gehört dem Dom.Amt Neuendorf

Posenfelde bei Gleissen? siehe Leipold, Martin

Posersfelde Oststernberg zu Gleissen Gutsbezirk
Einwohner 1820: 39 / 11 Feuerstellen (Vorwerk und Kolonie zu Gleissen)
Einwohner 1885: 68
Einwohner 1895: 57 / 7 Wohnhäuser
Einwohner 1933: 63
Post Gleissen
Post 1801: Zielenzig
1801: Vorwerk bei Gleissen, nebst 8 Büdner-Familien. Besitzer: Des Regier. Präsidenten v. Poser Erben
Eingepfarrt nach Gleissen

Postumkrug Oststernberg= Raudener Försterei
zu Rauden, Gutsbezirk, Forsthaus
Einwohner 1820: 5 / 1 Feuerstelle (Unterförsterei zu Rauden)
Einwohner 1895: 6 / 1 Wohnhaus

Pottaschhütte Oststernberg
zu Lagow Oberförsterei
(St.A. Lindow)
Einwohner 1885: 2
Einwohner 1895: 5 ( 1 Wohnhaus)

Pulverkrug Sternberg
1801: Krug, unweit Reipzig, woselbst ehedem eine Pulvermühle gewesen. Besitzer: Erbzinsstück der Kämmerei zu Frankfurt.

Pulzbrück
1820 Holzwärterei beim
Amt Himmelstädt
Bisher nur dort erwähnt

Wohnplätze Q
Quebeck (Quebek) Oststernberg
zu Malta
Einwohner 1801: 10 / 1 Feuerstelle
Einwohner 1885: 24
Einwohner 1895: 42 / 3 Wohnhäuser
Einwohner 1933: 34
Post Kriescht
Post 1801: Cüstrin
1801: Entreprise. Besteht aus einer Kolonisten, und einer Einliegerwohnung, wozu 200 M. Grundstücke gehören. / Kein Besitzer angegeben.
Einwohner: Gut nebst Vorwerk im Besitz des Henoch /Z 14 / 20.6.1832
QUELLEN
Spezialprästationstabelle von Quebeck 1846
Pr Br. Rep 7 Sonnenburg Domänenämter Nr. 77

Quellmühle Weststernberg
zu Leichholz Gutsbezirk
Einwohner 1895: 12 / 2 Wohnhäuser
Wohnplätze im Kreis Sternberg R

Radacher Hammer Sternberg
Geschichte
Kupferhammer
Einwohner 1801: nicht angeführt
Einwohner 1885: 39
Einwohner 1895: 27 / 3 Wohnhäuser
1801: Kupferhammer bei dem Dorf Radach, 5 Ouvriers, welche zu den Einwohnern des Dorfes gerechnet werden. Besitzer: Domänen Amt Neuendorf
Callis-->Der ehemalige Mühlenbesitzer Callis, welcher jetzt als Geselle wandernd umherzieht, ist dringend verdächtigt einen Diebstahl durch gewaltsamen Einbruch verübt zu haben. Der Callis ist einige 40 Jahre alt, von starkem Körperbau, etwa 5 Fuss 7 bis 8 Zoll gross,
arbeitete zuletzt in Radach. Herkunft unbekannt. Z 14 / 20.04.1836 S. 124
QUELLEN
BRAND. LHA s. I 428
BERGWERKS- UND HÜTTEN-S. DOMÄNENREGISTRATUR
KUPFERHAMMER-S. GENERALIA 1767-1798 (5) - RADACH 1703 - 1806 (10)

Rätschmühle (Reetzmühle) Weststernberg
zu Bischofsee
Einwohner 1895: 9 / 1 Wohnhaus1801: Wassermühle zwischen Trettin und Cunersdorf, Besitzer: Domänen Amt Bischofssee.
Jahn, Mühlenbesitzer / Bischofssee/ Erbpachts-Wassermühle (2 Mahlgänge, 9 einfache und 2 Doppelstampfen und ein Oelschlag / Wohnhaus / Stall/ Scheune/ 2 kleine Familienhäuser / Obstgarten/1/2 Hufe Ackerland/ (1/3 des Landes mit Kiehnholz bewachsen.) (...) Retschmühle, den 20sten August 1823 / Freiwilliger Verkauf Amtsblatt 27.8.1823/S. 249 Beil.
Einwohner: Jahn, Carl , Mühlenmeister Verpachtung der Rätschmühle auf ein Jahr / Antrag der Gläubiger Reppen, 16.10.1824 / Der Stadtgerichtssekretair C.F.Schmidt
Amtsblatt 20.10.1824 / S. 269 Beil
Jahn, Karl Gotthilf , Mühlenmeister, Wassermahlmühle bei Bischofssee (Rätschmühle) Taxe 2023 Rthlr. 25 Sgr. 1 Pf. / Verkauf: Schuldenhalber / Reppen, den 16ten August 1825 / Königl. Preuss.. Justizamt Neuendorff /
Amtsblatt 24.8.1825 / S. 219 Beil.

Randvorwerk Oststernberg zu Zielenzig Stadt
Einwohner 1885: 18
Einwohner 1895: 16 / 2 Wohnhäuser

Raudener Weiche Oststernberg zu Rauden
Einwohner 1885: 139
Einwohner 1895: 158 / 16 Wohnhäuser (1 Schule)
Einwohner 1933: 109
Post Beaulieu über Kriescht

Rauschenmühle Oststernberg
zu Königswalde, Gutsbezirk
Einwohner 1895: 8 / 1 Wohnhaus

Rauschmühle Weststernberg
zu Sandow Gutsbezirk, Forsthaus
Einwohner 1895: 9 / 1 Wohnhaus
siehe auch Sandower Mühle

Reetz-Mühle siehe Rätschmühle

Reichenwalde Sternberg
Vorwerk
1801: bei dem Dorfe Drenzig

Reichsgarten Weststernberg
zu Drossen Stadt
Einwohner 1895: 3 / 1 Wohnhaus

Reipzig Herrschaftliches Vorwerk
Herrschaftliches Vorwerk.
Dazu gehörige 2 Wassermühlen, Verpachtung auf 9 Jahre / Bewerber müssen kautionsfähig sein. 3 1/2 Wispel Winter-Aussaat/ Wiesewachs / Kohlländereien / Rohr- und Fischerei-Nahrung / Schäferei von 1000 Stück / Hand- und Spanndienste.
Mühlen: siehe dort: Derzeit 3345 Rthlr. jährliche Pacht / Frankfurt 24.4.1832 Der Magistrat Z 14 / 2.5.1832
Verkauf von Rohr auf der Reipziger grossen Mühle. Reipzig, 12.6.1829, Friedrich Corty

Rentamt Lagow Oststernberg
zur Oberförsterei Lagow
Einwohner 1885: 6
Einwohner 1895: 11 / 1 Wohnhaus
Einwohner 1933: 16

Reppen Oberförsterei Weststernberg
Einwohner 1895: 198 / 17 Wohnhäuser / 39 Haushaltungen
Forsthäuser
Am Sprin (Ksp. Reipzig)
Grünetisch (Ksp. Reipzig
Neuewelt
Reppener Theerofen
Teichhaus
Zohlow (Ksp. Drenzig)
Auenmühle
Chausseehaus
Heidemühle
Vermutlich diese Mühle
Heidevorwerk
Hermania
Neue Mühle
Krug Neue Welt
Sandsee Etablissement
Steinfahrt
Wessel's Etablissement

Reppener Schneidemühle Weststernberg
Wassermühle zu Reppen
Einwohner 1820: 11 / 2 Feuerstellen
Eingepfarrt nach Reppen

Reppener Theerofen Weststernberg
zur Oberförsterei Reppen / Forsthaus
Einwohner 1895: 20 / 2 Wohnhäuser

Reppener Theerofen Weststernberg Sandow (1895 nicht mehr)
Einwohner 1885: 6

Riegesheim Weststernberg
Drossen Stadt
Einwohner 1885: 18
Einwohner 1895: 6 / 2 Wohnhäuser

Ringofenziegelei Weststernberg zu Reichenwalde Gutsbezirk
Einwohner 1820: 9 / 1 Feuerstelle (Reichenwalder Ziegelei zu Reichenwalde)
Einwohner 1885: 8
Einwohner 1895: 23 / 3 Wohnhäuser
Eingepfarrt nach Reichenwalde

Röske's Vorwerk Weststernberg
zu Buchholz
Einwohner 1885: 8
Einwohner 1895: 5 / 1 Wohnhaus

Rosenthal Oststernberg
zu Gleissen
Einwohner 1895: 9 / 1 Wohnhaus

Rothehirsch (Rote Hirsch) Oststernberg
Forsthaus im Gutsbezirk Königswalde
Einwohner 1820: 6 / 1 Feuerstelle (Försterei und Krug zu Osterwalde)
Einwohner 1895: 7 / 1 Wohnhaus
1801: Krug und Försterei bei Osterwalde. Auf der Heerstrasse von Landsberg nach Schlesien / Besitzer: von Waldow, Erben
Eingepfarrt nach Osterwalde (1820)

Rüchelshuld Oststernberg
Einwohner 1820: 52 / 10 Feuerstellen
Kolonie zu Dambusch
Eingepfarrt nach Költschen

Ruheinmal Oststernberg
Forsthaus zu Sophienwalde
Einwohner 1895: 11 / 2 Wohnhäuser
