|
| |
Staatsarchiv Breslau
Unüberprüfte Tipps, die aus verschiedenen Quellen stammen
Beim Besuch im Breslauer Archiv beachten:
Das Archiv Breslau arbeitet anders als die Fialen. Insgesamt ist es formaler
und langsamer. In den Fialen erhält man die Akten praktisch sofort. In Breslau
ist mit etwa einer halben Stunde zu rechnen. Es werden noch weniger Akten
ausgegeben. Wenn mehrere Akten gleichzeitig benötigt werden, sollte die
Reihenfolge genau geplant werden. Die Akten werden außerdem in der abgegeben
Reihfolge aus dem Magazin geholt. Somit sollte in der ersten Akte genügend zu
suchen sein. Insgesamt sollen die Bestellungen auf 10 Einheiten am Tag begrenzt
sein, eine Größenordnung, die durchaus behindernd sein kann. Der Wert scheint
aber nicht absolut zu sein. Die letzte Bestellung scheint kurz vor 15.00 Uhr
möglich zu sein, doch gehen die Magaziner durchaus früher. Die Öffnungszeiten
sollten im Internet überprüft und vor Ort nochmals erfragt werden. Am Eingang
sind Zeiten von 7.30 bis 15.30 und 18.00 zu lesen. Offenbar kann man Akten in
Breslau jedoch bis 18.00 Uhr lesen, wohingegen in den Fialen mit Ausnahme des
Mittwochs um 15.00 Uhr Schluß ist. Kopien können ebenfalls nicht sofort
angefertigt werden. Am Samstag ist ebenfalls Vormittags geöffnet (Zeiten?).
Laut Auskunft sollen an diesem Tag keine Akten aus dem Magazin geholt werden.

Anmeldung für die Benutzung des Staatsarchives direkt im Archiv,nach
Möglichkeit einige Wochen im Vorfeld.Bitte den Reisepass mitnehmen ,die Nr. wird
beim ersten Besuch eingetragen.Keine Benutzungsgebühren.
Staatsarchiv Breslau,Pomorska 2,50-215 Wroclaw,Tel.004871
3288101,3288136,3218151,Fax 004871 3288395,Information 004871 3288101,geöffnet
Mo-Fr 9-18 Uhr,Samstags 9-15 Uhr.Email
wroclaw@ap.wroc.pl
Standesamt Breslau 2,Eingang Hof,Gebäude Mitte,1.OG links Zimmer 120.Urzad
Stanu Cywilnego,ul.Wlodkowica 20/22,50-072 Wroclw (12)
Man sollte sich gut vorbereiten und genau wissen was man sucht
bzw.möchte.Nach Möglichkeit Daten und Zeiträume so genau wie möglich eingrenzen
bzw. angeben.Polnisch Kenntnisse für Archiv und Standesamt wären von Vorteil
aber nicht zwingend.
Für einen Euro habe ich ungefähr 3,5 Zloty bekommen.Für eine Copie im
Standesamt habe ich 3 Zloty bezahlt.Der Standes -beamtin habe ich ca 25 Euro für
ihre Bemühungen gegeben.Sie war 5 mal für mich im Kellerarchiv und hat mir ca 40
Urkunden copiert.Geldautomaten sind,mit einer EC Karte kein Problem,Ausgabe
in(bis 1000) Zloty,Angaben werden auch in Deutsch angezeigt.Die Privatadresse
für Übernachtung können bei mir direkt erfragt werden(empfehlenswert).Die ganze
Woche in Breslau hat mich,persönlich ca 230Euro/805Zloty, komplett mit allen
Ausgaben gekostet.Die Busfahrt hin und zurück von Mannheim nocheinmal 77Euro.

|