| |
Seite Wi - Wz
Wiesegrade
1867: 117 Einwohner
1871: 21 Wohngebäude, 35 Haushaltungen, 127 (72) Einwohner, Analphabeten
1877: Communalsteuer 155.62 Mark. (OeK 10.08.1877)
1905: Fläche: 23,2 ha. , 20 Wohnhäuser, 26 Haushaltungen, 101 Einwohner:
97 ev., 4 kat. /1 poln.
1925: 227 Einwohner
1939: 45 ha. / Haushaltungen /208
/ 217 Einwohner
1988: Gemeinde, Wyszogrod
1905:
Kirche evangelisch: Allerheiligen / katholisch: Groß Zöllnig
Standesamtsbezirk: Zessel / Amtsbezirk: Zessel
* Gr Zöllnig 19.08.1768, aus Wiesegarde der Maria Elisabeth ein unehlicher
Sohn, Namens Anton [OFB 228]
Ackermann, Erich, Rittergutsbesitzer (Ein33)
Ackermann, Wilhelm, Stellenbesitzer (Ad21)
Aßmann, August, Landwirt (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Bautz, Maurer und Tischler aus Wiesegarde oo Allerheiligen
31.12.1847 Jungfrau Johanne Dorothea Kiesewetter (KA Nr. 50)
Buchwald, Hermann, Landwirt (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Conrad, Paul, Arbeiter (Ein33)
Copansky, Franz, Koch in Wiesegrade oo Scharlotte Grnsz. Sohn Franz Ferdinand *
Gr. Zöllnig 18.10.1796 [OFB 25]
Coqui, Landwirt, Jagdschein 10.12.1880 (OeK Nr. 18 / 1881)
Denisow, Johann, Schmied (Ein33)
Dittmann, Gottfried, Maurer.
Grundstück 17, Baubewilligung: Anbau an das Wohnhaus (OeK 4.5.1877)
Dittrich, Auguste, Landwirtin (Ein33, Ad21: Stellenbesitzerin)
Eichler, Amtmann, Wahlmann (Lok 3.5.1862 S.8)
Ernst, August, Auszügler und Gemeindevorsteher
(Ein33, Ad21: Gemeindevorsteher und Stellenbesitzer)
Ernst, Hermann, Landwirt (Ein33)
Ernst, Karl Johann August Knecht,
Ersatz-Reserve
I. Klasse Liste D, vorübergehend Untauglich (OeK S. 90, 1886)
Feldner, Hermann Julius, Arbeiter, Musterung 4.7.1881,
Rückstellung wegen vorübergehnder Untauglichkeit (OeK S. 95 / 1881)
Feldner, Otto, Schuhmachermeister (Ein33,
Ad21)
Felke, Reinhold, Gastwirt (Ein33)
Felke, Gastwirt UMB 301
Flack, Auguste, Landwirtin (Ein33, Ad21: Stellenbesitzerin
)
Freier, Hermann, Maurer (Ein33,
Ad21)
Friebe, Hermann, Landwirt (Ein33)
Fruß, Carl, Bräuer in Wiesegarde oo Maria geb. Koschmieder. Tochter Hedwig +
Gr. Zöllnig 08.06.1791, 5 1/2 Jahre alt. [OFB228]
Fruß, Carl, Bräuer in Wiesegarde oo Maria geb. Koschmieder. Tochter Maria
Josepha, + Gr Zöllnig 14.06.1791, 1 Jahr alt [OFB228]
Gallasch, Gottlieb, Vogt in Wiesegarde, Witwer, * 1736/37, oo II Gross Zöllnig
22.09.1782 Maria Jachmann [OFB 41]
Gitschel, Carl, Gärtner in Wiesegarde, * 1765/66 oo Gr. Zöllnig 04.05.1790
Barbara Jachmann [OFB 46]
Glawson, Heinrich, Landwirt (Ein33)
Gniebsch, Christiane, Witwe (Ein33)
Gottschling, Michael, Landwirt (Ein33)
Hentschel, August, Arbeiter (Ein33)
Hirsch, Johann, Arbeiter (Ein33)
Hyra, Anton, Arbeiter (Ein33)
Jachmann, Joseph, Kretschmer in Schützendorf, später erst Kretschmer dann
Freigärtner und Schmied in Wiesegarde, + vor 1782 oo Ludmilla Keychert (6
Kinder * 1757-1769) [OFB 67]
Jachmann, Joseph, Gärtner zu Wiesegarde * 1750/51, + Gr Zöllnig 26.11.1794 oo
I GrZ 19.11.1780 Elisabeth Richling (8 Kinder * 1781-1792) [OFB 67]
Jagiella, Josef, Kutscher (Ein33)
Jany, Pauline, Arbeiterin (Ad21)
Kabus, Karl, Arbeiter (Ein33, Ad21)
Kaiser, Anna, Stellenbesitzerin (Ein33, Ad21)
Kalinke, Gottlieb, * (Wiesegarde 1840), + Waldenburg/Schl. um 1920 oo
(Wiesegarde) Karoline.... AOFF X
Kalkbrenner, Emma, Auszüglerin (Ein33)
Kalkbrenner, Heinrich, * 24.6.1850 + Okt. 1922 Gärtner Gut Wiesegarde oo vor
1886 Emma Stolper (Ad21: Stellenbesitzer)
Kalkbrenner, Martha, * Wiesegarde, 25.3.1886 + Hambühren, Kr. Celle 31.7.1955
oo vor 1911 Fritz Scholz (Ba Pfeiffer)
Kalkbrenner, Paul, Landwirt (Ein33)
Kalkbrenner, Paul, Arbeiter (Ad21)
Kaszuba, Josef, Lohngärtner (Ein33)
Kawelke, Hermann, Vogt auf dem
Gut (Ad21)
Keißner, Pastor zu Herrnlauersitz oo Wiesegrade, 15.11.1831, Kolowe, Julie (KSP)
Kersten, Rittergutsbesitzer,
Wahlvorsteher-Stellvertreter für Gut und Gemeinden Wiesegrade und Grüttenberg
(OeK S. 12, 1887)
Kersten, Leopold, Gymnasiast in Wiesegarde, Jagdschein (OeK S. 154, 1886)
Kirchner, Hans, Freigärtner in Wiesegarde, oo Maria Schök. Tochter Anna Rosina
* Gr. Zöllnig 29.07.1787
Kricke, Karl, an Krämpfen, alt 1 Jahr, + 11.05.1847 . Jüngster Sohn des
Dominialknechts Kricke in Wiesegrade. (KA Nr. 25)
Kuntze, Julius, Auszügler (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Kuntze, Robert, Landwirt (Ein33)
Kuntze, Robert, letzter deuts. Bürgermeister UMB 301
Kusche, Gottfried, Vogt (Ein33)
Leipe, Paul, Gasthausbesitzer
(Ad21)
Lieres, von, Major, Wahlvorsteher für Gut und Gemeinden Wiesegrade und
Grüttenberg (OeK S. 12, 1887)
Lobsch, Johann, Auszügler (Ad21)
Meinert, Adolf, Stellenbesitzer (Ad21)
Meinert, Karl Gottlieb, * 02.12.1847. Mutter: Johanne Segner oo Meinert. aus
Wiesegrade. Vater: Knecht Meinert (KA Nr. 05)
Mistol, Karl, Landwirt (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Neumann/Neymann, Christian, Gärtner in Wiesegarde * 1771/72 oo Gr.
Zöllnig 29.05.1796 Elisabeth geb. Richling verw. Jachmann [OFB 132]
Neumann, Zimmerpolirer, Wiesegarde, will Freistelle verkaufen. 3 Morgen
Gartenland und Wirtschaftsgebäude in gutem Zustände (Lok 25.2.1862 S. 5)
Niebisch, August, Landwirt (Ein33)
Niebisch, Pauline, Stellenbesitzerin (Ad21)
Niesner, Karl August, * 11.07.1885, Sohn des Lohngärtners Josef Niesner, von
Gut Klein-Ellguth nach Wiesegrade zugezogen , Zur Impfung nicht gestellt.
(OeK S. 30, 1887)
Ostenda, Karoline, Arbeiterin (Ad21)
Pallahser, Ignatz, Bräuer und Kretschmer in Wiesegarde, 51 Jahre alt, + Gr
Zöllng 19.02.1791 [OFB 228]
Petrak, Josef, Landwirt (Ein33)
Posan, Johann, Arbeiter (Ein33)
Presse, Johann, Arbeiter (Ein33)
Prittwitz, von, Kammerherr, Wahlmann (Lok 3.5.1862 S.8)
Quaschny, Wilhelm, 1914 als Vogt in
Wiesegrade genannt, Vogt in Würtemberg nach 1914,
spätestens seit 1919 bis zum Tod (?) * 07.06.1863
in Schreibersdorf, Kr. Groß Wartenberg,
+ 14.01.1921 in Würtemberg oo
13.09.1885 mit Anna geb. Quaschny, * 03.03.1864
in Baranow, + 05.03.1929 in Wohlau
7 Kinder, darunter
Paul Quaschny, * 1907 in
Nieder-Alt-Ellguth, Kr. Oels, + 1984 in
Bräunsdorf, Kr. Freiberg/Sa., oo 1933 mit Ida
Gillert, Tochter des Vogtes Hermann Gillert
(siehe Würtemberg)
Sagan, Hermann, Arbeiter (Ein33)
Schiewek, Paul Wilhelm, * 15.05.1885, Sohn der unverehelichten Magd Schiewek,
von Gut Wiesegarde nach Gut Gimmel zugezogen, Zur Impfung nicht gestellt.
(Oek S. 30 1887)
Schmid, Martin, Gärtner in Wiesegrade oo Dorothea, Tocht. d. Caspar Segner
in Stronn AOFF IX 135
Schölzel, Adolf, Stellmacher (Ein33,
Ad21: auf dem Gut))
Scholz, Elfriede, * Wiesegrade 7.4.1911 oo Juliusburg 9.5.1936 Walter Paul
Herbst (Ba Pfeiffer)
Scholz, Gustav, Landwirt (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Scholz, Johann, Auszügler (Ad21)
Scholz, Karl, Schneider, Grundstück nr. 19,
Baubewilligung: Wohnhaus, Untermauerung des Giebels, Reparaturbau (OeK 4.5.1877)
Scholz, Karl, Schafmeister in Wiesegrade, oo 09.05.1847 Jungfrau Johanne
Christiane Krieger aus Neuhof bei W. (KA Nr. 25)
Schudy, Wilhelm, Arbeiter (Ein33)
Schwarz, Paul, Arbeiter (Ein33)
Stenschke, Emma, Beamtenwitwe (Ad21)
Stiller, Adolf, Obermelker (Ad21)
Vogt, Reinhold, Gastwirt, Bäcker,
Fleischer, Landwirt und Viehhändler (Ein33,
Ad21: Gasthausbesitzer)
Vogt, Gastwirt, Bäcker, Fleischer, Landwirt und Viehändler UMB 301
Wabnitz, */+ 06.12.1847. Totgeborene Tochter der
Freigärtners- und Webersfrau Wabnitz aus Wiesegarde (KA Nr. 05)
Wegehaupt, Christian, * 6.5.1805 Wiesegarde, Sohn des Gottlieb Wegehaupt und der
Anna Rosina Barth, s. auch Stronn (Ba Wegehaupt)
Wegehaupt, Gottlieb * 1766 (?) + 16.4.1814 Zucklau, 1805 Vogt in
Wiesegrade oo Anna Rosina Barth (Ba Wegehaupt s. auch Stronn)
Weiner, Eduard, Kraftwagenführer (Ein33)
Weinerdt, von Wiesegrade. - Gottfried, Sohn, oo Stronn 11.11.1730 Helena, Tocht. d.
+ Martin Bobleß AOFF IX 141
Weinert, Franziska, Witwe (Ein33)
Weitz, Michael, Wassermüller erst zu Wiesegarde, später zu Gr. Zöllnig , +
GrZ 04.02.1759, 72 Jahre alt oo I Rosina, (1 Sohn + 1739), oo II Gr. Zöllnig
Elisabeth Furch ( 3 Kinder * 1755-1765) [OFB 210]
Wende, Johann, Steinsetzer (Ein33)
Wende, Paul, Vogt (Ein33)
Wiegand, Auguste Amalie Wilhelmine
Jungfrau oo 27.06.1847 Allerheiligen, Bär, Emanuel, Bürger und
Tuchfabrikant in Bernstadt (KA
Nr. 29)
Wiesegrade, 1871 Rittergut, 1905 Gutsbezirk
1867: 76 Einwohner
1871: 5 Wohngebäude, 14 Haushaltungen, 73 (20) Einwohner, Analphabeten
1877: Communalsteuer 730.32 Mark. (OeK 10.08.1877)
1892: Rittergut, 253,79 ha Acker, 32,54 Wiese, 9,30 Oedland, 0,29 Wasser, Total
295,92 ha / 7 Km nach Oels / Züchtung einer Oldenburger Kuhherde (Ha92 136)
1905: Fläche: 296,9 ha. , 5 Wohnhäuser, 25 Haushaltungen, 99 Einwohner:
78 ev., 21 kat. /5 poln.
1926: Rittergut. P.T. F 2 eK. Allerheiligen 1 km, Ag. Oels 6
km, E. A. St. Zessel 2 km. kK. Grosse Zöllnig / Fläche: 278 ha: 232.5 Acker, 28
Wiesen, 4 Weide, 1 Wasser, 2.5 Holz, Park, Garten, 10 Unland, Hof. Steuer: 6315
Mark
Schwarzb. Niederungsvieh (Herdbuch), Stärkster Hackfruchtbau. Flachsausarbeitung
(GA26: 190)
1939: 275 ha.,
Mühle 1939 nicht mehr im Betrieb. 1939 Arbeiterwohnhaus
Besitzer oder Pächter chronologisch
1617: Gutsbesitzer Keltsch, von, Balzer UMB 300
1841: Koleve (Ve41 285)
1866: von Prittwitz, Kgl. Kammerherr und Major a.D. (Ha66 268)
1875: Gutsbesitzer v. Prittwitz (Adr75 19 B)
1892: Karl Winkler (Ha92 136)
1926: Erich Ackermann, Hauptmann d.R. a.D. , 1 Inspektor, 1
Assistent (GA26: 190)
1933: Ackermann, Erich, Rittergutsbesitzer (Ein33)
1939: Gutsbesitzer Erich Achermann (UMB 300
Fotos UMB: Seite 301: Flugaufnahme aus den 20er Jahren
Wiesenwärter-Haus
Gutsbezirk Bernstadt
1871: 1 Wohnstätte, 5 Einwohner
Wildschütz
1867: 399 Einwohner
1871: 57 Wohngebäude, 92 Haushaltungen, 377 (198) Einwohner, Analphabeten
1877: Communalsteuer 483.47 Mark. (OeK 10.08.1877)
1905: Fläche: 83,2 ha. , 45 Wohnhäuser, 61 Haushaltungen, 281 Einwohner:
222 ev., 58 kat. /0 poln.
1925: 501 Einwohner
1939: 58 ha, Haushaltungen / 498
/ 457 Einwohner
1988: Gemeinde, Wilczyce
Graf v. Pfeil: Grosse Mehlmühle: Wassermühle 1866 (Ha66 117)
Wohnplätze 1905
Louisenthal 3 Wohnhäuser, 21 Einwohner
Mühle 1 Wohnhaus, 11 Einwohner
Schäferei 9 Wohnhäuser, 38 Einwohner
1939 3 Gasthäuser (UMB 304)
Schützenhaus
Malerheim
Weidetal
Abend, Friedrich Wilhelm Eduard, Arbeiter (OeK 01.06.1877
Militärersatz wegen 'geringer körperlicher Fehler')
Abend, Hulda, Landwirtin (Ein33)
Abend, Marie, verw. Stellenbesitzer (Ad21)
Abert, Gottlieb, Wächter (Ein33)
Anlauf, Paul, Diener (Ein33)
Aßmann, Karl, Ackerkutscher (Ein33)
Aßmann, Max, Arbeiter (Ein33)
Barnofsky, Alois, Landwirt (Ein33)
Barnofsky, Anna, Auszüglerin (Ein33)
Barnofsky, Josef, Freistellenbesitzer (Ad21)
Begale, Friedrich, Landwirt (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)
Biernot, Johann, Ackerkutscher (Ein33)
Blazejowski, Kasimir, Gärtner (Ein33, Ad21)
Bluschke, Max, Gastwirt und Landwirt (Ein33,
Ad21)
Breitschwerdt, evang. Lehrer.
Erste Anstellung 18.4.1834. Alterszulage 180 (OeK 1877 S. 36)
Brix, Paul, Arbeiter (Ein33)
Buchta, Ludwig, Förster (Ein33)
Burkhard, Josef, Ackerkutscher (Ein33)
Drabner, Karl, Landwirt (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Eichelmann, Fritz, Maurer (Ein33)
Eichelmann, Gerhard, Fleischergeselle (Ein33)
Ernst, Pauline, Arbeiterin (Ein33)
Fiebig, Adolf, Stellenbesitzer (Ein33)
Fritsch, Robert, Freistellenbesitzer (Ad21)
Fritsch, Selma, Arbeiterin (Ein33)
Gärtner, E., Freigärtner, Wahlmann (Lok 3.5.1862 S.8)
Galinsky, Max, Lohngärtner (Ein33)
Gatzke, Alfons, Bäckermeister (Ein33)
Gernoth, Friedrich, Freistellenbesitzer (Ad21)
Gernoth, Fritz, Landwirt und Arbeiter (Ein33)
Gernoth, Hermann, Arbeiter (Ein33)
Gernoth, Johann Karl Friedrich, Arbeiter, Laufender
Jahrgang, Aushebung zum Militär (OeK 1877 S. 106)
Gickel, Antoine, Landwirtin (Ein33, Ad21:
Freistellenbesitzein )
Gieras, Berta, Rentnerin (Ein33)
Glemnitz, Fritz, Milchpächter (Ein33)
Glemnitz, Gustav, Kraftwagenführer (Ein33)
Gniolka, Otto, Landwirt (Ein33)
Goldmann, Fritz, Landwirt (Ein33)
Gottwald, E., Amtmann, Wahlmann (Lok 3.5.1862 S.8)
Graß, Willi, Gastwirt (Ein33)
Grehl, Josef, Rentner (Ein33)
Gründler, Antoine, Witwe (Ein33)
Gründer, Gustav, Müller (Ad21)
Gründler, Georg, Arbeiter (Ein33)
Günther, Arthur, Arbeiter (Ein33)
Günther, Gottfried, Lohngärtner (Ein33)
Günther, Karl, Landwirt (Ad21)
Günther, Kurt, Arbeiter (Ein33)
Guhl, Walter, Kutscher (Ein33)
Haase, Gustav, Ackerkutscher (Ein33)
Hänsch, Karl Wilhelm August, Musikus,
Ersatz-Reserve
I. Klasse Liste D, vorübergehend Untauglich (OeK S. 90, 1886)
Hänsch, Wilhelm, Dachdeckermeister und Landwirt (Ein33, Ad21:
Hansch)
Hänsch, Wilhelm, Rentner (Ein33)
Härtel, Hermann, Bauarbeiter (Ein33)
Hafner, Albert, Obermelker (Ein33)
Hager, Johann, Ackerkutscher (Ein33)
Heider, Adolf, Stellmachermeister (Ein33)
Hein, Fritz, Bäckermeister (Ein33)
Hein, Marta, Wirtschafterin (Ein33)
Hein, Paul, Zimmermann (Ad21)
Hennig, Karl, Arbeiter (Ein33)
Herda, Albert, Gärtner und Gemeindevorstand
(Ein33)
Herda, Albert, letzter deutsch. Bürgermeister UMB 304
Herda, Emma, Auszüglerin (Ein33)
Herda, Ewald, Gärtner (Ad21)
Hiller, Anna, Witwe (Ein33)
Hoffmann, Förster in W., Jagdschein 22.12.1880 (OeK Nr. 18 /
1881)
Hoffmann, Gärtner in W., Jagdschein 22.12.1880 (OeK Nr. 18 / 1881)
Hoffmann, Emma, Arbeiterin (Ein33)
Hoffmann, Fritz, Arbeiter (Ein33)
Hoffmann, Olga, (Ein33)
Hübner, Paul Wilhelm Eduard, Maurer,
Ersatz-Reserve
I. Klasse Liste D, vorübergehend Untauglich (OeK S. 90, 1886)
Jung, Johann, Freigärtner und Zimmermann in Wildschütz, oo Anna Rosina Stolper
beide + vor 1857 . Jüngster Sohn: Johann August Jung (38 Jahre) oo Gross
Nädlitz 01.11.1857 Susanne Kaudewitz (35 Jahre) zu Clarencransl (Kath.) .
(GN)
Jung, Franz August, vorehelicher Sohn des Johann August und der S. Kaudwitz *
10.9.1857 Clarencransl , getauft in Wüstendorf , vom Vater bei der Hochzeit
legitimiert. (GN)
Kabulke, Paul, Lohngärtner (Ein33)
Kipper, Gottlieb, Hilfsbedürftiger Veteran, (OeK
9.3.1877)
Klatt, Hans, 1. Lehrer (Ein33)
Klatt, Hans, letzter Lehrer, + 1945/46, UMB 302
Kleiber, Josef, Futtersmann (Ein33)
Kleinert, Otto Karl, * 18.07.1880 Wiesegarde. Sohn des August Heinrich Kleinert,
Schmiedemeister und Stellenbesitzer, * 19.02.1848 Allerheiligen/Oels oo Marianne
Smolny Daten von Wolfgang Kleinert [mailto:W.Kleinert@t-online.de]
Klose, Gustav, Rentier (Ein33)
Klose, Paul, Obermüller (Ein33, Ad21:
Mühlenwerkführer )
Kluge, Unter Gr. Weigelsdorf aufgeführt. Lehrer 1841 in Wildschütz (Ve41 197)
Kluge, Gustav, Schmiedemeister (Ein33, Ad21)
Kluge, Otto, Freistellenbesitzer (Ad21)
Kluge, Paul, Ackerkutscher (Ein33)
Krella, Fritz, Arbeiter (Ein33)
Krömer, Johann, Bäckermeister (Ein33)
Kügler, Karl Josef, Staller in Wildschütz, Aufgebot 04.07.1881, Rückstellung
wegen geringer körperlicher Fehler (OeK S. 94, 1881)
Kutsche, Robert, Zimmermann (Ein33,
Ad21)
Kynast, Reinhold. Geboren in Deutsch-Hammer.
Seminarabschluss zu Kreuzburg O.S. 1874.
+ als Lehrer in Wildschütz 1893. (Sem 135)
Langer, Emma, Gastwirtin (Ein33)
Langer, Herbert, Gastwirt und Landwirt (Ein33)
Langner, Wilhelm, Arbeiter (Ein33)
Lauber, Friedrich, Arbeiter (Ein33)
Lauber, Friedrich, Schuhmacher (Ad21)
Laufer, Josef, Ackerkutscher (Ein33)
Leib, Mathilde, Witwe (Ein33)
Lindner, Bruno, Arbeiter (Ein33)
Ludwig, Josef, Lackierer (Ein33)
Mechtel, Karl, 2. Lehrer (Ein33)
Muche, Karl, Milchpächter (Ad21)
Müller, Hermann, Arbeiter (Ein33)
Müller, Hermann, Landwirt (Ein33)
Müller, Hermann, Maurer (Ad21)
Nawroth, Karl, Rentner (Ein33)
Netzold, Gustav, Arbeiter (Ein33)
Neumann, Wilhelm, Chausseearbeiter (Ad21)
Nöldner, Oskar, Landwirt (Ein33)
Nöldner, Oskar, Nachtwächter
(Ad21)
Otto, August, Freistellenbesitzer (Ad21)
Paschke, Hermann, Landwirt (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)
Paschke, Karl, Freistellenbesitzer (Ad21)
Pate, Anna, Arbeiterin (Ein33)
Petersilge, Pauline, Rentnerin (Ein33)
Pfeil, Bogislaw, Graf von, Mühlenverwalter (Ein33)
Pfeil, Karl Friedrich, Graf von, Rittergutsbesitzer
(Ein33)
Pfeil, Friedrich, Graf von, Lieut. im Regt. Garde du Corps,
Jagdschein 29.12.1876 (OeK Nr. 284 / 1877)
Prause, Wilhelm, Stellmacher (Ein33)
Puppe, Gustav, Arbeiter (Ein33)
Rachner, Robert, Schuhmacher und Landwirt (Ein33)
Rademacher, Christiane, Rentnerin (Ein33)
Rademacher, Karl, Stellmacher
(Ad21)
Rademacher, Robert, Kutscher (Ein33)
Radon, Ernst, Ackerkutscher (Ein33)
Radon, Wilhelm, Maurer (Ein33)
Rahnert, Karl, Stellenbesitzer (Ad21)
Rescher, Reinhold, Landwirt (Ein33)
Richter, August, Kutscher (Ein33)
Richter, Gustav, Arbeiter (Ein33)
Richter, Heinrich, Mühlenarbeiter (Ein33)
Richter, Walter, Müller (Ein33)
Rinke, Kunstgärtner auf
dem Gut (Ad21)
Rotter, Heinrich, Arbeiter (Ein33)
Rupprecht, Heinrich, Müllermeister
(Ad21)
Schärich, Oskar, Landwirt und Amtsvorsteher (Ein33,
Ad21: Freistellenbesitzer)
Schartmann, Anna, Stellenbesitzerin (Ad21)
Schartmann, Richard, Stellenbesitzer (Ein33)
Scheffler, Luise, Arbeiterin (Ein33)
Schoepe, Hermann, Auszügler (Ein33)
Schoepe, Hermann, Kaufmann und Landwirt (Ein33,
Ad21)
Scholz, Gustav, Bauunternehmer (Ein33)
Scholz, Gustav, Fleischbeschauer (Ad21)
Scholz, Wilhelm, Förster a.D. (Ad21); Förster in Wildschütz, Jagdschein
(OeK S. 154, 1886)
Schürmann, Heinrich, Schaffer (Ein33)
Schuhmann, Berthold, Arbeiter (Ein33)
Schuhmann, Ernst, Chausseewärter (Ein33)
Sims, Karl, Schaffer (Ein33)
Sonnabend, Auguste, Arbeiterin (Ein33)
Sonnabend, Richard, Arbeiter (Ein33)
Sroka, Paul, Schaffer (Ein33)
Stampe, Ernst, Arbeiter (Ein33)
Stampe, Karl, Lohngärtner (Ein33)
Stang, Gerhard, Rechnungsführer (Ein33)
Stephan, Alexander, Arbeiter (Ein33)
Stephan, Marie, Rentnerin (Ein33)
Stronz, Oskar, Lohngärnter (Ein33)
Sutter, Karl, Fleischermeister (Ein33,
Ad21)
Szymzak, Rochus, Rentner (Ein33)
Tondok, Anna, Arbeiterin (Ein33)
Troche, Otto, Lehrer (Ad21)
Wagner, Paul, Arbeiter (Ein33)
Warschke, Fritz, Lohngärtner (Ein33)
Wegehaupt, George, Müller in W. Sohn in
Laubsky AOFF I 118 und Ba Beyl
Weiß, Fritz, Landwirt (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)
Weiß, Gustav, Auszügler (Ein33)
Weiß, Hermann, Stellenbesitzer (Ein33)
Weiß, Karl, Arbeiter (Ein33)
Weiß, Karl, Freistellenbesitzer (Ad21)
Wende, Robert, Lohngärtner (Ein33)
Werner, Reinhold, Oberinspektor (Ein33,
Ad21: Inspektor, GA26: Oberinspektor)
Wimmers, Heinrich, Arbeiter (Ein33)
Woitzig, Hans, Schlossgärtner (Ein33)
Zodry, Anna, Rentnerin (Ein33)
Zolldann, Ludwig, Rentner (Ein33)
Fotos UMB: Seite 303: Weide bei Wildschütz;
1905:
Kirche evangelisch: Groß Weigelsdorf / katholisch: Hundsfeld
Standesamtsbezirk: Wildschütz / Amtsbezirk: Wildschütz
Wildschütz, 1871 Rittergut, 1905 Gutsbezirk
1867: 131 Einwohner
1871: 8 Wohngebäude, 29 Haushaltungen, 143 (53) Einwohner, Analphabeten
1877: Communalsteuer 1187.65 Mark. (OeK 10.08.1877)
1892: Rittergut mit Vorw. Louisenthal 303,03 ha Acker, 77,91 ha Wiesen, 0,18
Hutung, 53,52 Wald, 12,39 Oedland, 0,87 Wasser, 447,90 ha / 3,8 km von
Hundsfeld, Dampf- und Wassermühle, Ziegelei (Ha92 136)
1905: Fläche: 454,8 ha. , 15 Wohnhäuser, 51 Haushaltungen, 197 Einwohner:
156 ev., 41 kat. /8 poln. / 1 tschechisch
1926: Fideikommiß mit Vorwerk Louisenthal. P.T.F 70 (Dom.)
und 71 (Gf. Pfeil). E. kK. Hundsfeld (Bez. Breslau) 3 km. A St. Wildschütz eK.
Groß Weigelsdorf. Ag. Oels / Fläche: 480 ha: 307 Acker, 84 Wiesen, 55.5 Holz,
1.5 Weide, 9 Wasser, 23 Hof. Steuer: 8210 Mark
Ziegelei, Mahlmühle (Antrieb durch Wasserturbine und Sauggasmotor). Elektr.
Licht- und Kraftanlage. Beteiligt an der Schottwitzer Zuckerfabrik und
Dampfpfluggenossenschaft.
Schwarzb. Ostfriesenherde (Schles. Herdbuch). Deutsches Edelschwein. Zucht und
Mast. (GA26: 190)
1939: 480 ha,
Ziegelei, Mühle
Post Hundsfeld (Adr75 20 B)
Wohnplätze 1871:
Rittergut Wildschütz, 7 Wohnhäuser, 120 Einwohner
Luisenthal, Vorwerk, 1 Wohnhaus, 23 Einwohner
Wohnplätze 1905 zusätzlich:
Ziegelei, 1 Wohnhaus, 3 Einwohner
Schloss Wildschütz (BSS II / 76)
Foto des Schlosses (BSS II / 208) / UMB 302: Gutshaus 19. Jh.
Besitzer oder Pächter chronologisch:
Borsnitz, Hans Gutsbesitzer 1498 UMB 302
bis 1664 bei der Familie von Waldow ;
bis 1740 von Frankenberg
von Seidlitz
von Prittwitz
1787: Graf Sandreczky, neuer Bau des Hofes
1809: Graf Friedrich Ludwig von Pfeil;
Als Sr. Hochwohlgeborenen, der Königl., Preussische Breslauische
Regierungs-Director,
Geheimer Rath,
HERR HEINRICH, Erb- und Gerichts-Herr auf
Wildschütz und Louisenthal, den 1sten August 1817 Sein 50jähriges
Dienst-Jubiläum feyerte, widmete Hochdemselben mit kindlicher Ehrfurcht diesen
Gesang der dankbare und gehorsame Enkel-Sohn, Carl Suker zu Trebnitz.
Oels, gedruckt mit Ludwigschen Schriften. Ich hatte
dazu ein Angebot von STÖPPLER antiquariat, an-
und verkauf von guten büchern, kollwitzstr. 92,
D-10435 berlin ( 6.9.2002)
1822: Nach einem Brand wird das Gut und das Herrenhaus neu aufgebaut
- Erdgeschoss wird vom alten Bau übernommen
1827 - 1945 in Familienbesitz:
1827: Graf Friedrich Fabian von Pfeil
1841: Graf von Pfeil auf Wildschütz, Polizei-District-Commissar 1841 (Ve41 63/285)
1862: Graf von Pfeil, Kreis-Deputierter, Wahlmann (Lok 3.5.1862 S.8)
1866: Fabian Graf von Pfeil auf Wildschütz, Landes-Aeltester, Kreis-Deputirter (Ha66
S. 50/268)
1875: Gutsbesitzer Graf Pfeil
1876: Graf von Pfeil auf Wildschütz, Schiedsmann 1876 (OeK
02.11.1877)
1881: Graf von Pfeil, Premierlieutenant, Jagdschein 22.12.1880 (OeK Nr. 18 /
1881)
1887: Graf von Pfeil, Rittergutsbesitzer, Wahlvorstand für Gemeinden und Güter
Wildschütz und Görlitz (OeK S. 14, 1887) / von Reuß, Rittergutspächter,
Wahlvorsteher-Stellvertreter für Wildschütz und Görlitz (OeK S. 14, 1887)
1892: Wilhelm Graf von Pfeil, Administrator: Seeliger, Inspektor (Ha92 136)
1921: Karl Friedrich Graf von Pfeil und Klein Ellguth. (Ad21)
1926: Karl Friedrich Graf von Pfeil und Klein-Ellguth.
Familienbesitz seit 1821. Oberinspektor Werner, 1 Assistent, 1 Förster, 1
Gärtner, 1 Mühlenrendant (GA26: 191)
1933: Pfeil, Karl Friedrich, Graf von, Rittergutsbesitzer
(Ein33)
1939: Pfeil, Graf von, Gutsbesitzer 1939 (UMB 304)
Wilhelminenort
zur Gemeinde Ostrowine
1871: 14 Wohngebäude, 105 Einwohner
Wilhelminenort
1266 Bresewitz
1867: 643 Einwohner
1871: 85 Wohngebäude, 156 Haushaltungen, 663 (530) Einwohner, Analphabeten
1877: Communalsteuer 765.13 Mark. (OeK 10.08.1877)
1905: Fläche: 289,8 ha. , 73 Wohnhäuser, 116 Haushaltungen, 449 Einwohner:
447 ev., 2 kat. /0 poln.
1925: 575 Einwohner
1939: 1176 ha. Haushaltungen / 583
/ 564 Einwohner
1988: Gemeinde, Brzozowiec
1905 Wohnplätze
Ziegelscheune, 19 Wohnhäuser, 121 Einwohner
1700 - 1890 Schloss
1890 - 1932 Gutsarbeiterwohnhaus
1932 zum grossen Teil abgerissen
Bartsch, Ernst, Auszügler (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Bautz, Rosina, Arbeiterin (Ein33)
Bedranowsky, Hermann, Landwirt (Ein33, Ad21:
Gemeindevorsteher)
Bedranowsky, Paul, Landwirt (Ein33)
Bedranowsky, Robert, Auszügler (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Beinert, Wilhelm, Erbkretschambesitzer in W. oo Koschik, Susanne AOFF
I 167
Beinert, Else, Tochter oo Bürger AOFF I 167
Brockel, Susanna, Witwe (Ein33)
Bürger, Reinhold, Landwirt (Ein33)
Buhr, * 15.04.1842 Wilhelminenort (IGI Batch: 7309348)
Conrad, Fritz, Revierförster (Ein33)
Eigenwillig, Berta, Ehefrau (Ein33)
Eigenwillig, Karoline, Auszüglerin (Ein33)
Eigenwillig, Pauline, Arbeiterin (Ein33)
Eigenwillig, Robert, Landwirt (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Eisert, Hermann, Stellenbesitzer (Ein33, Ad21)
Fabig, Johanna, Arbeiterin (Ein33)
Fabig, Robert, Landwirt (Ein33)
Fietze, Anna, Witwe (Ein33)
Flache, Ernst, 2. Lehrer (Ad21)
Flegel, Erich, letzter Hauptlehrer UMB 306
Förster, Paul, Landwirt (Ein33)
Förster, Paul, Warengeschäft (Ad21)
Franzke, Karl, Stellenbesitzer (Ad21)
Frei, Heinrich August, Knecht, * 1866, Liste E Musterung (OeK S. 88
1886)
Freitag, Paul, Ackerkutscher (Ein33)
Freitag, Traugott, Stellenbesitzer (Ein33)
Freitag, Walter, 69. Geburtstag am 2.5.2004 (OH 4/2004)
Frey, Johanna Auguste * 28.7.1860 aus Wilhelminenort oo Fürsten-Ellguth
5.8.1888 Laschinske, Karl Friedrich Georg (KK Kr 199)
Friemel, Martha, Gastwirtin
(Ad21)
Friemel, Paul, Arbeiter (Ein33)
Friemel, Marta, Schneiderin (Ein33)
Fronzka, Karl, Stellenbesitzer (Ein33)
Frost, Johann, Maurer und Landwirt (Ein33,
Ad21)
Gebhardt, Hermann, Bäcker- und
Müllermeister (Ad21)
Genschorek, Helene, Kaufmann (Ein33)
Glatz, Robert, Knecht, Ersatz-Reserve I. Klasse, Liste D, Militär,
wegen geringer körperlicher Fehler (OeK S. 89 1886)
Gleiß, Rosina, Auszüglerin (Ein33, Ad21: Gleis,
Stellenbesitzerin )
Görlitz, Susanne, Rentnerin (Ein33)
Glowin, Johann, Rentner (Ein33)
Glowin, Paul, Arbeiter (Ein33)
Glowin, Robert, Häusler (Ein33)
Glowin, Wilhelm, Schuhmacher (Ein33)
Gowin, Johann,
Stellmacher (Ad21)
Gowin, Karl Johann, Knecht, Aufgebot 04.07.1881, Rückstellung wegen
geringer körperlicher Fehler (OeK S. 94, 1881)
Hantke, Stellmacher auf dem Gut
(Ad21)
Hartmann, Karoline, Auszüglerin (Ein33)
Hartmann, Oskar, Fleischer (Ein33)
Hartmann, Richard, Landwirt (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Haupt, August, Stellenbesitzer (Ad21)
Haupt, Auguste, Witwe (Ein33)
Hauschild, Dorothea + Wilhelminenort 12.5.1766 oo Christian Neumann (Ba Beyl)
Heilmann, Ernst, * 08.06.1839 Wilhelminenort, Stellmachermeister, Gutsschmied,
+ um 1900. oo Treffer, Christiane, * 03.04.1842, + 16.08.1920 Oels (Heilmann,
R., München)
Heinrich, Pauline, Arbeiterin (Ein33)
Hentschel, Gotthard, Stellenbesitzer (Ein33)
Hermann, Johann Gottlieb, Arbeiter, * Wilhelminenort 10.04.1855, evangelisch,
Steckbrief ohne Personenbeschreibung, Bernstadt, 8.12.1886 (OeK Dezember 1886)
Herrmann, Karl, Stellenbesitzer (Ad21)
Herrmann, Paul, Landwirt (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Jäschke, Anna, Schneiderin (Ein33,
Ad21)
Jäschke, Gustav, Landwirt (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Jäschke, Karl, Auszügler (Ein33, Ad21: 1.
Lehrer)
Jäschke, Paul, Landwirt (Ein33)
Jäschke, Robert, Landwirt (Ein33)
Jäschke, Susanna, Auszüglerin (Ein33)
Jäschke, Traugott, Häusler (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Jatke, Anna, * Wilhelminenort 1734; oo Fürsten Ellguth 5.6.1752 Paul Fabig aus
Barutke (Ba Beyl)
Jatke, Friedrich, ev., 1734 Bauer in Wilhelminenort oo vor 1734 Mischke, Anna
(Ba Beyl; Obst)
Kaboth, Michael, Ackerkutscher (Ein33)
Kiesewetter, Robert, Auszügler (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Kiok, Anna, Arbeiterin (Ein33)
Kirsch, Pauline, Häuslerin (Ein33)
Kirsch, Richard, Arbeiter (Ein33)
Knappe, Heinrich, Schuhmachermeister (Ein33,
Ad21)
König, Gottlieb, Stellenbesitzer (Ad21)
König, Karl, Schachtmeister (Ein33)
König, Robert, Landwirt (Ein33)
Koerber, Wilhelm, Müllermeister, Notwendiger Verkauf,
Angerhaus Nr. 53, Wilhelminenort (Lok 4.1.1862 Seite 5)
Kornau, Wilhelm, Landwirt (Ein33)
Koschig, Auguste (11.12.1858-12.3.1940) aus Wilhelminenort oo Hermann Laschinsky
(6.4.1851-5.12.1908) Böttcher (KK Kr 199)
Krommersch (?), Theodor Albert, Knecht, Liste
C, Ersatz-Reserve II, zeitliche Untauglichkeit (OeK S. 89, 1886)
Kruppa, Gustav, Arbeiter (Ein33)
Krzenzessa, Paul, Chausseewärter (Ein33)
Kübel, Wilhelm, Rentner (Ein33)
Kugler, Paul, Zugschaffner i. R. 18.04.1874 Wilhelmsort, Krs. Oels/wohnhaft
Oels/ gestorben 15.02.1946 in Plötz, Krs. Demmin an Unterernährung (Rie)
Kuka, Oskar, Holzarbeiter (Ein33)
Kulas, Oskar, Arbeiter (Ein33)
Kulas, Johann Gottlieb, Knecht, * 1866, Musterung Liste E (OeK S. 88,
1886)
Kulas, Robert, Stellenbesitzer (Ein33, Ad21)
Kulla, Erich, Landwirt (Ein33)
Langner, Otto, Landwirt (Ein33)
Laske, Gottfried, Landwirt (Ein33, Ad21: Häusler)
Lattner, Georg, Invalide (Ein33)
Lattner, Georg, Schuhmacher
(Ad21)
Lattner, Ida, Witwe (Ein33)
Lattner, Karl, Landwirt (Ein33, Ad21: Häusler)
Lattner, Max, Arbeiter (Ein33)
Liehr, Auguste, Rentnerin (Ein33)
Liehr, Hermann, Landwirt (Ein33)
Liehr, Paul, Arbeiter (Ein33)
Liehr, Paul, Auszügler (Ein33, Ad21:
Stellmacher)
Liehr, Robert, Schuhmacher (Ein33)
Liehr, Wilhelm, Arbeiter (Ein33)
Machnitzke, Helene, Auszüglerin (Ein33)
Mai, Rudolf, Gasthausbesitzer (Ein33)
Mai, Gasthaus UMB 306
Mallock, Fritz, Arbeiter (Ein33)
Metzner, Wilhelm, Bauunternehmer (Ein33,
Ad21)
Militzke, Ernst, Arbeiter (Ein33)
Mischke, Anna, evang., oo vor 1734 Friedrich Jatke, Bauer in Wilhelminenort (Ba
Beyl)
Mühlnickel, Paul, Wächter (Ein33)
Münch, Anna, Landwirtin (Ein33)
Münch, Reinhold, Kretschambesitzer
(Ad21)
Mulitze, Gustav, Tischler und Landwirt (Ein33)
Neumann, Christian, Ziegelstreicher und Erbbesitzer einer Freistelle in
Wilhelminenort * 19.9.1738 + dort 2.1.1798 oo Fürsten-Ellguth 29.9.1760 Maria
Elisabeth Regol (Ba Beyl)
Neumann, Christian, Ziegelstreicher und Freigärtner in Wilhelminenort, *
Lampersdorf 19.2.1719 + vor 1766 oo Dorothea Hauschild, sie als Witwe +
Wilhelminenort 12.5.1766, 66 Jahre alt. (Ba Beyl)
Niebisch, Karl, Gasthausbesitzer (Ein33,
Ad21)
Niebisch, Gasthaus UMB 306
Niechciol, unter Fürsten-Ellguth, Lehrer in Wilhelminenort 1841 (Ve41 196)
Niechziol, Adolf, Arbeiter (Ein33)
Niechziol, Hermann, Maurer (Ein33)
Niechziol, Hermann, Stellenbesitzer (Ad21)
Niechziol, Wilhelm, Arbeiter (Ein33)
Ogrissek, Karl, Stellenbesitzer (Ad21)
Ogrissek, Maria, Auszüglerin (Ein33)
Ogrissek, Robert, Bäcker (Ein33)
Oppenberg, Revierförster
verkauft Fichtenpflanzen (OeK 2.3.1877), Königl. Sächsischer Revierförster, Jagdschein
(OeK S. 154, 1886)
Oppenberg, Hermann, Revierförster (Ad21)
Ossek, Frau, Hausangestellte, UMB 306
Palm, Karl, Häusler (Ein33, Ad21)
Peuker, Erich, Landwirt (Ein33)
Peuker, Gustav, Landwirt (Ein33)
Peuker, Susanna, Stellenbesitzerin (Ad21)
Peuker, Susanne, Witwe (Ein33)
Pietsch, Robert, Schmiedemeister und Landwirt
(Ein33, Ad21)
Pietsch, Schmiedemeister und Frau, 1945 ermordet UMB 306
Poguntke, Anna, Auszüglerin (Ein33)
Poguntke, Auguste, Arbeiterin (Ein33)
Poguntke, Karl, Rentner (Ein33)
Poguntke, Karl August, Bauersohn,
Freiwilliger, Aushebung zum Militär (OeK 1.6.1877)
Poguntke, Gastwirt 1939 UMB 306
Poguntke, Karl. Geboren in Wilhelminenort.
Seminarabschluss zu Kreuzburg O.S. 1880. 1908: Lehrer in
Patschken (Sem 251)
Poguntke, Oskar, Gastwirt und Landwirt (Ein33,
Ad21)
Poguntke, Paul, Auszügler (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Poguntke, Paul, Auszügler, 1945 ermordet UMB 306
Poguntke, Rosina, * 11.04.1853 Wilhelminenort , Eltern: Gottfried oo Helena
Woiwode (IGI Film 2034505), oo 20.11.1881 Minken, Schlesien, Wilhelm Neumann
(IGI Film 2034535)
Poguntke, Rudolf, Arbeiter (Ein33)
Poguntke, Wilhelm, Landwirt (Ein33, Ad21)
Polka, Maria, Witwe (Ein33)
Preuß,
Müllermeister, Jagdschein vom 15.09.1879
(OeK 19.9.1879)
Pruß, Anna, Arbeiterin (Ein33)
Pruß, August, Stellenbesitzer (Ad21)
Pruß, Auguste, Auszüglerin (Ein33)
Pruß, Johanna, Witwe (Ein33)
Pruß, Karl, Landwirt (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Pruß, Wilhelm, Stellenbesitzer (Ein33)
Püschel, Ernst, Stellenbesitzer (Ad21)
Püschner, Ernst, Stellenbesitzer (Ein33)
Quitt, Oswald, Arbeiter (Ein33)
Regol (Regul), ev. Maria Elisabeth * um 1739, + Wilhelminenort 7.12.1798 oo
Christian Neumann (Ba Beyl)
Regol, Johann G o t t l i e b, Mieter einer Freistelle in
Fürsten-Ellguth, * um 1710, + Wilhelminenort 12.12.1792, 82 Jahre alt (Ba Beyl)
Reichert, Hermann, Stellmacher
(Ad21)
Reitzig, Rosina, Häuslerin (Ein33)
Robatta, Helene, Arbeiterin (Ein33)
Schaaf, Gustav, Arbeiter (Ein33)
Schedlok, Gottlieb, Arbeiter (Ein33)
Schmidt, Auguste, Auszüglerin (Ein33)
Schmidt, Gottfried, Stellenbesitzer ( Ad21)
Schröter, Paul, Arbeiter (Ein33)
Schröter, Wilhelm, Arbeiter (Ein33)
Schubert, Ernst, Häusler (Ein33)
Schubert, Friedrich, Ackervogt (Ein33)
Siegert, Ernestine, Kaufmann
(Ad21)
Sorge, Pauline, Arbeiterin (Ein33)
Sowa, Anna, Witwe (Ein33)
Sowa, Gottlieb, Händler (Ad21)
Sowa, Gustav, Landwirt (Ein33)
Speer, Gottlieb, Arbeiter (Ein33)
Speer, Karl, Stellenbesitzer (Ad21)
Speer, Paul, Stellenbesitzer (Ein33)
Sroke, Anna, Stellenbesitzerin (Ein33, Ad21)
Sroke, Johann, Auszügler (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer und
Schuhmacher )
Stolper, Gemeindevorsteher, Jagdschein 12.09.1881
(OeK 02.12.1881)
Stolper, Erich, Arbeiter (Ein33)
Stolper, Gustav, Auszügler (Ein33, Ad21: Bauergutsbesitzer)
Stolper, Gustav, Bauersohn, Musterung, 04.07.1881, Rückstellung wegen
geringer körperlicher Fehler (OeK S. 94, 1881)
Stolper, Karl, Stellenbesitzer (Ein33, Ad21)
Theuer, Karl, Stellenbesitzer (Ad21)
Theuer, Maria, Auszüglerin (Ein33)
Theuer, Oskar, Landwirt (Ein33)
Theuer, Otto, Elektromeister (Ein33)
Theuer, Paul, Landwirt (Ein33)
Thon, Friedrich, Ernst, Knecht (OeK 01.06.1877 Militärersatz
wegen 'geringer körperlicher Fehler')
Treffer, Christiane, * 03.04.1842, + 16.08.1920 Oels oo Heilmann, Ernst,
* 08.06.1839 Wilhelminenort, Stellmachermeister, Gutsschmied, + um 1900.
(Heilmann, R., München)
Trippner, Paul, Stellenbesitzer (Ein33, Ad21)
Trompke, Gottlieb Traugott, Freistellersohn in Wilhelminenort, Musterung
4.7.1881, Rückstellung wegen vorübergehnder Untauglichkeit (OeK S. 95 / 1881)
Trompke, Johanna, Arbeiterin (Ein33)
Vogt, Johann, Landwirt (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Wagner, Franziska, Rentnerin (Ein33)
Walde, August, Stellenbesitzer (Ad21)
Walde, Gustav, Stellenbesitzer (Ein33)
Walter, Josef, Stellenbesitzer (Ein33, Ad21)
Walter, Robert, Landwirt (Ein33)
Weigelt, Max, Inspektor auf dem Gut (Ad21)
Wenzel, Karl, Landwirt (Ein33)
Wenzel, Karl, Stellenbesitzer (Ein33, Ad21)
Wenzel, Karl, Waldbelaufer
(Ad21)
Wenzlawe, Auguste, Arbeiterin (Ein33)
Wenzlawe, Paul Robert, * 15.05.1906 Wilhelminenort (Daten von
Stefan Spalteholz [Stefan.Spalteholz@bluehash.de])
Wenzlawe, Rosina, Witwe (Ein33)
Winkler, Berta, Auszüglerin (Ein33 Mail-Winkler: oo Johann Winkler. Ihr Sohn
Paul)
Winkler, Paul, Landwirt (Ein33; Mail-Winkler: * 14.1.1896),
Ad21: Stellenbesitzer
Winkler und Frei (Frey) aus Wilhelminenort siehe 'Gesucht wird'
Woiwode, Gustav, Landwirt, Fleischbeschauer und
Gemeindevorsteher (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer,
Fleischbeschauer)
Woiwode, Gustav, letzter Bürgermeister UMB 306
Woiwode, Johann, Stellenbesitzer (Ad21)
Wrona, Karl, Stellenmacher (Ein33)
Württemberg-Oels, Herzog von, Carl Christian Erdmann * 1716 Wilhelminenort UMB
304
Zeise, Richard, Arbeiter (Ein33)
Fotos UMB: Seite 305: Revierförsterei, Schule
1905:
Kirche evangelisch: Fürsten Ellguth / katholisch: Minken Kr. Ohlau
Standesamtsbezirk: Fürsten Ellguth / Amtsbezirk: Fürsten Ellguth
Wilhelminenort, 1871 Rittergut, 1905 Gutsbezirk
1867: 105 Einwohner
1871: 4 Wohngebäude, 26 Haushaltungen, 105 (67) Einwohner, Analphabeten
1877: Communalsteuer 805.39 Mark. (OeK 10.08.1877)
1898: Rittergut, 295,06 ha Acker, 64,13 Wiesen, 536,25 Wald, 19,11 Oedland,.
Total 914,56 ha // 2 km nach Lampersdorf Post, Telegraf, 13 km Bernstadt Bahnhof
//
1905: Fläche: 917,4 ha. 7 Wohnhäuser, 31 Haushaltungen, 125 Einwohner:
115 ev., 10 kat. /0 poln.
1926: Rittergut. P.T. E. Bischwitz Kr. Ohlau 3 km. Ag.
Bernstadt 14 km. F2 Lampersdorf. A. St. eK. Fürsten-Ellguth, kK Minken / Fläche:
840 ha: 225 Acker, 75 Wiesen, 518 Holz, 23 Hof. Steuer: 8665 Mark
Ostfriesen-Rindvieh. Kaltblüt. Fohlen.
Rüben-, Kartoffel- und Flachsbau (GA26 196)
Aufsiedlung 1930, Zum Teil
aus Westfalen.
500 ha. Forst zum Rogelwitzer Staatsforst
Ziegelei
Post Sibyllenort (Adr75 20 B)
1905: Wohnplätze
Schäferei, 1 Wohnhaus, 8 Einwohner
Forsthaus Wilhelminenort, 2 Wohnhäuser, xxx Einwohner
Nr 1139
Einwohner alphabetisch:
Reichenbach, von Wilhelmius, erwähnt 1266 UMB 304
1841: Se. Durchl. der Herzog von Braunschweig-Oels (Ve41 285)
1866: Fidei-Commiß-Gut; regierender Herzog von Braunschweig
1875: Gutspächter Scholz
1898: Herrschaft Oels-Sibyllenort; Se. Maj. der König von Sachsen;
Administrator Bragulla (Ha98 130)
1926: Sachsenkönig / Forstverwaltung: Oppenberg / Pächter für
Oekonomie: Amtsrat Georg Weber in Fürsten Ellguth, 1 Inspektor, 1
Assistent. (GA26 196)
König von Sachsen, letzter Besitzer UMB 306
Wilhelmsort
Kolonie zum Rittergut Strehlitz
'gehört zur Landgemeinde Strehlitz'
1871: 2 Wohnhäuser, 18 Einwohner
1905: 2 Wohnhäuser, 11 Einwohner (Landgemeinde Strehlitz)
Einwohner alphabetisch:
Stamm Kalinke aus Wilhelmsort (Brief Kalinke 1980 / s. auch
AOFF VIII S. 361 - )
Kalinke, K a r l Friedrich, * Eckersdorf / Namslau
27.9.1785 + Wilhelmsort 25.09.1832,(Fahrlässig von einem Jägerburschen
erschossen), Branntweinbrennerei-Besitzer ebd. oo Vielguth 6.3.1810 Anna Rosina
Schlegel --> Vielguth (DG 112 S. 228 V b)
1. Ernst Wilhelm --> VI b
2. Johanna Wilhelmine * 7.12.1811 + --> Oels April 1877 oo Pontwitz 7.1.1835
Witwer Ferdinand Traugott Wolf, Fleischermeister
Kalinke, Ernst Wilhelm, * Wilhelmsort 10.6.1810, + Gr. Wartenberg 23.4.1877,
Brauermeister und Pächter der prinzlichen Schlossbrauerei in Gr. Wartenberg oo
Pontwitz 29.11.1835 C h r i s t i a n e Müller --> * Klein Ellguth 1819 (DG 112
S. 229 /mit FotosVI b)
8 Kinder. 2 - 4 in Alt Ellguth geboren / 6-8 zu Gross Wartenberg Darunter:
4. Friedrich Wilhelm O s k a r --> VII b -->( nicht weiter
verfolgt S. 231)
8. E u g e n Paul Hugo -- VII c (nicht weiter verfolgt S. 232)
Wilhelmsort
zu Ostrowine
1871: 14 Wohnhäuser, 105 Einwohner
1905: 13 Wohnhäuser, 64 Bewohner
Wilkau (anderer Kreis)
Nur hier erwähnt:
Haase unter Woitsdorf und Pangau aufgeführt. 1841 Lehrer in Wilkau (Ve41
197)
Johanna Christiane Hielscher aus Wilkau Kreis Oels, * Nov. 1809 Wilkau +
11.09.1869 Stronn oo Wegehaupt, Christian (Ba Wegehaupt)
Winkelmühle
Kolonie zu Groß Graben
1871: 12 Wohnstätten 74 Einwohner
1905: 11 Wohnhäuser, 56 Einwohner
Doberschütz, von, auf Winkelmühle, oo Stronn 16.10.1732 Frieda Ernestine
Wilhelmine von Pogrell AOFF IX 113
Schmalisch, Dienstknecht in der Winkelmühle oo 22.11.1847
(Tag und Monat ?) Bogschütz Jungfrau Hartmann (KA Nr. 48)
Winkelmühle
Kolonie zu Spalitz
1871: 1 Wohnhaus, 7 Einwohner
1905: 2 Wohnhäuser, 13 Einwohner
Dieser Ort hat eine eigene Seite
Wolfskretscham beim Bahnhof
Gasthaus zu Sibyllenort ab 1939 Langewiese
1871: 1 Wohnhaus, 12 Einwohner
1905: 1 Wohnhaus, 12 Einwohner
1939 nach Langewiese eingemeindet
Würtemberg
1905:
Kirchen evangelisch:Oels / katholisch: Oels
Standesamtsbezirk: Spahlitz / Amtsbezirk: Spahlitz
1785: 1/4 Meile von Oels, 1 Vorwerk, 8 Gärtner und 65 Einwohner (Beyträge
zur Beschreibung von Schlesien S. 307, Nr. 143
1866: Zum Lehen; regierender Herzog von Braunschweig
1867: 80 Einwohner
1871: 15 Wohngebäude, 32 Haushaltungen, 145 (50) Einwohner
1877: Communalsteuer 156.16 Mark. (OeK 10.08.1877)
1905: Fläche: 10,5 ha. , 9 Wohnhäuser, 24 Haushaltungen, 89 Einwohner:
77 ev., 12 kat. /1 deutsch und eine andere Sprache
1925: 154 Einwohner
1939: 6 ha., Haushaltungen / 164
/ 265 Einwohner
1988: Gemeinde, Wadoly
Wohnplätze 1871:
Dorf Würtemberg 11 Wohnhäuser, 88 Einwohner
Agunte, Paul, Maurer und Gemeindevorstand
(Ein33)
Agunte, Paul, deutscher Bürgermeister, UMB 309
Anger, Hedwig, Wirtschafterin
auf dem Gut (Ad21)
Arlt, Fritz, Landwirt (Ein33)
Aßmann, August,
Freistellenbesitzer, zu Würtemberg neu Schöffe für den Ort.
Vereidigung 2.2.1877 (OeK 03.02.1877)
Aßmann, Johann, Landwirt (Ein33, Ad21: Freistellenbesitzer)
Barnofski, Züchner in Würtemberg, oo Oels 22.04.1847 Jungfrau Schoppe in
Allerheiligen (KA Nr. 17)
Barth, Ernst, Bäcker (Ad21)
Beyer, Tagearbeiter aus Ludwigsdorf, + 03.05.1847. Wurde in Würtemberg beim
Niederreissen eines Gebäudes von der einstürzenden Giebelwand so stark
beschädigt, dass er 4 Stunden darauf starb, alt 49 Jahre. (KA Nr. 19)
Biens, Martha, Arbeiterin (Ein33)
Bischoff, Gustav, Arbeiter aus Würtemberg/Oels oo NN, Sohn in Klein
Ellguth (KK E 191)
Blase, August, Kraftwagenführer (Ein33)
Boja, Franz, Arbeiter (Ein33)
Czaika, Elisabeth, + 14.01.1848. katholisch, an Brandwunden, 3 Jahre alt.
Vater: Knecht Czaika in Würtemberg (KA Nr. 05)
Freyer, Kurt, Tischler (Ein33)
Friederici, Ernst Friedrich Arnold
/ * 04.09.1856 in Kranichsfeld bei Graz (Untersteiermark),
09.11.1856 in
Schleinitz bei Marburg, 1878-1879
Assistent auf dem Gut Würtemberg bei Oels
∞ 1) 21.10.1884 in Rathe, Kreis Oels mit: Hulda Marie Schlabitz, * 02.02.1860 in
Würtemberg bei Oels,
08.03.1860 in Oels, † 31.12.1888 in Barzdorf bei
Striegau,
∞ 2) 24.05.1890 in Kammendorf mit: Clara
Stapelfeld,
http://www.uni-karlsruhe.de/~Christian.Friederici/efaf.html
Gärtner, (Frau) + 25.12.1846. an Unterleibskrankheit. 52
Jahre weniger 18 Tage alt. oo Dreschgärtner Kiesewetter in Würtenberg (KA
2.1.1847)
Gase, Adolf, Tischler (Ein33)
Gillert, Hermann, Vogt (Ein33)
Gillert, Hermann
, Vogt in Würtemberg nach 1921 bis 1935
(Adressbuch 1935/36 weist ihn noch nach) * 05.08.1880
in Strehlitz, Kr. Oels, + 11.05.1935 in Oels,
oo 25.12.1903 mit Pauline
geb. Ittmann, *
05.10.1876 in Machnitz, Kr. Trebnitz, + 28.04.1942 in
Würtemberg;
5 Töchter
Gillert, Frieda, geb. 1911, gest.
1945, Heirat 1930 mit Kurt Freier
Gillert, Ida * 1908 in
Süßwinkel, Kr. Oels, + 1970 in Freiberg/Sa.,
Heirat 1933 mit Paul Quaschny, Sohn des Vogtes Wilhelm
Quaschny (siehe Würtemberg) Quaschny, Rico
[R.Quaschny@badoeynhausen.de]
Glafke, Johann Friedrich Ernst, * 21.02.1848, unehelich,
Mutter: Magd Glafke in Würtenberg (KA Nr. 09) /
Glofke, Ernst Friedrich, + 20.03.1848 an Krampf, 4
Wochen (KA Nr. 13)
Goldschmidt, Hans, Inspektor auf dem Gut (Ad21)
Grüttner, Johann Wilhelm, Bahnarbeiter, Vorzumerken, Aushebung zum
Militär (OeK 1877 S. 106)
Günther, Paul, Kutscher (Ein33)
Hübner, Johanna Dorothea, * 14.05.1847. Mutter: Schafmeistersfrau Hübner geb.
Jäschke in Würtenberg (KA Nr. 22)
Jäckel, Friedrich, Landwirt (Ein33)
Janik, Hans, Tischler (Ein33)
Jensch, Oberbrenner in
Würtenberg oo Oels 26.10.1847 Jungfrau Rohierse (KA Nr. 44)
Jochmann, Erich, Oberschweizer (Ein33)
König, Melchior, 1730 gew. Gärtner im Würtemberger Vorwerk vor Oels *
ca. 1670/80; + Würtemberg nach 1730; oo um 1700 (Ba Zech); Tochter Rosina * um
1700 s. Bogschütz
Krause, Andreas, ältester Sohn, 1779 Knecht zu Spahlitz, danach Bauer,
Freigärtner in Würtemberg * Dammer 18.1.1749 oo Oels 23.11.1779 Rosina
Bernert (Ba Zech)
Krause, Andreas, 1749 Schneider und Mitbewohner in Dammer, 1752 Schneider und
Gerichtsscholz auf dem Würtembergischen Vorwerk, 1779 Freigärtner
und Gerichtsscholz in Würtemberg, * Leuchten
13.9.1717 get. Oels, einziger Sohn, + nach Nov. 1779, oo Oels 25.11.1743 - in
Diensten bei George Brüning, Frei-, Erb-, und Gerichtsscholz zu
Dammer Maria Lehmussin (Leimussin). (Ba Zech)
Krause, Anna Rosina, * 14.5.1793 Würtemberg get. Oels 16.5.1793, + nach 1827 ,
oo Oels 24.4.1814 J o h a n n Heinrich Kusche (Ba Zech)
Krause, Gottlieb, get. Oels 4.8.1752 * Würtemberger Vorwerk (Ba Zech)
Krause, Johannes siehe Dammer
Krause, Karl Friedrich August. * 12.08.1847. Mutter: Schafmeistersfrau Krause
geb. Kroh in Würtenberg (KA Nr. 34)/ + 09.01.1848 alt 21 Wochen 3
Tage. Jüngster Sohn des Schäfers Krause in
Würtenberg an Steckfluss, 21 Wochen 3 Tage alt ( KA Nr. 03)
Krause, Maria Elisabeth, * Würtemberg 10.12.1759 get. Oels, + Carlsruhe O.S.
4.12.1831 oo Carlsruhe 10.10.1784 Gottfried Weber (Ba Weber)
Kurz, Karl, Schlosser (Ein33)
Kusche, Carl Friedrich Julius (Bruder von Ferdinand Wilhelm August ), *
Würtemberg 14.4.1819 get. Oels 18.4.1819, + Görlitz 24.9.1866 als
Schneidermeister oo Görlitz 13.12.1858 Johanna Christiane Paulenz (1829 - 1905)
(Ba Zech)
Kusche, Sohn, Mutter: Freistellenbesitzersfrau Kusche geb. Schmidt in Würtemberg
(Lok 8.4.1862 S. 8)
Kusche, Ferdinand Wilhelm August, Freistellenbesitzer in Würtemberg mit 80
Morgen, einem Wohnhaus, Scheune, Kuhstall, Schweinestall, Schuppen, 1
Auszüglerhaus * Würtemberg 12.2.1827 get. Oels 18.2.1827 + ebd. 6.9.1896 oo
Klein-Ellguth 22.1.1860 Christiane Johanne Schmidt (Ba Zech)
Kusch, Friedrich, * Hundsfeld 16.10.1903, + Pleißa oo Berta Goldmann ev.
* Sibyllenort 20.6.1905 (Ba Goldmann)
Kusche, J o h a n n Heinrich, Freistellenbesitzer und Gerichsscholz in
Würtemberg, auch 1819 Freigärtner * Zessel 20.9.1793 get. Allerheiligen
22.9.1793 + nach 1827 oo Oels 24.4.1814 Anna Rosina Krause (Ba Zech)
Kusche, Johanna Auguste P a u l i n e, * W. 26.11.1860 + 26.10.1928 Gr.
Wartenberg oo Oels 12.12.1882 Zech, H e r m a n n Wilhelm (Ba Zech)
Kusche, Reinhold, Freistellenbesitzer (Ad21)
Langner, August, Landwirt (Ein33, Ad21: Stellenbesitzer)
Langner, Ernst, Arbeiter (Ein33)
Lehmuß (Behnisch gem. Bardehle), Maria oo vor 1759 Andreas Krause,
Gerichtsscholz, Schneider, Erbsass in Würtemberg, lässt Kind taufen (Sie wohl
aus Stronn) Ba
Lindner, Karl Gottlieb, * 18.10.1847. Mutter: Hofeknechtsfrau
Lindner geborene Eisert in Würtenberg (KA Nr. 44)
Meinert, Robert, Pensionär (Ein33)
Müller, Christiane, Kinderfrau (Ein33)
Müller, Johannes, Buchdrucker (Ein33)
Neumann, Reinhold, Stellenbesitzer (Ad21)
Pohl, Gerhard, Viehkastrierer (Ein33)
Pohl, Otto, Landwirt (Ein33)
Pusch, Karl, Arbeiter (Ein33)
Quaschnig, (Quaschny) Wilhelm, Vogt auf dem
Gut (Ad21)
Quaschny, Wilhelm, 1914 als
Vogt in Wiesegrade genannt, Vogt in Würtemberg nach
1914, spätestens seit 1919 bis zum Tod (?) * 07.06.1863
in Schreibersdorf, Kr. Groß Wartenberg,
+ 14.01.1921 in Würtemberg oo
13.09.1885 mit Anna geb. Quaschny, * 03.03.1864
in Baranow, + 05.03.1929 in Wohlau
7 Kinder, darunter
Paul Quaschny, * 1907 in
Nieder-Alt-Ellguth, Kr. Oels, + 1984 in
Bräunsdorf, Kr. Freiberg/Sa., oo 1933 mit Ida
Gillert, Tochter des Vogtes Hermann Gillert
in Würtemberg
Daten durch: Quaschny, Rico
R.Quaschny@badoeynhausen.de]
Raabe, Willi, Stellenbesitzer (Ein33)
Reichert, Gastwirtschaft, UMB 309
Ronstock, Rosina, * um 1730, + (Würtemberg ?) nach Nov. 1779 oo Oels vor 1751
Gottfired Bernert (Ba Zech)
Ronstock, Susanna Helena * auf dem Sandvorwerk 20.10.1752. get. Oels (Ba Zech)
Ruffer, Rosina, Witwe (Ein33)
Ruppert, Johanna Dorothea. * 13.03.1848. Uneheliche Tochter
der Einwohnerin Ruppert in Würtemberg (KA Nr. 13)
Sauermann, Anna Rosina vom Würtemberger Vorwerk. Patin 4.8.1752
Schäfer, Paul, * 10.08.1885, Sohn des Knechts Carl Schäfer von Würtemberg
nach Poln.-Ellguth zugezogen , 'Zur Impfung nicht gestellt' (OeK S. 30,
1887)
Scharf, August, Arbeiter (Ein33)
Schlabitz, Albert, Avantageur, z.Z. in Würtemberg, Jagdschein, (OeK S. 154, 1886)
Schlabitz, Ernst, Oberleutnant a.D. und Landwirt (Ein33)
Schlabitz, Ludwig, Kaufmann, Jagdschein, 24.08.1881 (OeK 02.12.1881)
Schlabitz, Hulda Marie , * 02.02.1860 in Würtemberg
bei Oels, get. 08.03.1860 in Oels, †
31.12.1888 in Barzdorf bei Striegau (siehe Friederici)
Schlabitz, Walther, Wirtschafts-Volontair in Würtemberg, Jagdschein (OeK S.
154, 1886)
Schliwa, Marie, Witwe (Ein33)
Scholz, Karl, Kutscher (Ein33)
Schreiber, Paul, Kutscher (Ein33)
Schwabe, Ernst, Kutscher (Ein33)
Stoch, Max, Wirtschaftsbeamter, Jagdschein, (OeK S. 154, 1886)
Volpert, Emilie, Gastwirtin (Ein33)
Walczok, Franz, Kutscher (Ein33)
Wallussek, Richard, Schuhmacher (Ein33)
Wallussek, Richard, Tischler (Ein33)
Wallussek, Robert, Kutscher (Ein33)
Weber, Amtspächter in Würtemberg oo Oels 04.05.1840 Anna Hübner (KSP
230)
Weichert, Anna Rosina, + 19.07.1847 an Zahnkrampf, alt 9 Monate 8 Tage. Jüngste
Tochter des Grossknechts Weichert in Würtenberg (KA Nr. 30)
Winkler, Paul, Gärtnereibesitzer
(Ad21)
Woitaß, Conrad Gustav, * 06.06.1847 Mutter: Kutschersfrau Woitaß, geb. Reimitz
in Würtenberg (KA Nr. 24) /+ 18.06.1847 an Schwäche,
alt 14 Tage. (KA Nr. 26)
Zapler, Theophil, Arbeiter (Ein33)
Zappe, Gasthausbesitzer (Ad21)
Zeuke, Karl Wilhelm, * 30.01.1848 katholisch. Sohn der Hirtenfrau Johanna Zeuke
in Würtenberg (KA Nr. 08)
Foto UMB 309: Luftaufnahme aus den 20er Jahren mit Eisenbahnausbesserungwerk
Würtemberg, 1871 Rittergut; 1905 Gutsbezirk
1867: 72 Einwohner
1871: 4 Wohngebäude, 15 Haushaltungen, 69 (15) Einwohner, Analphabeten
1877: Communalsteuer 779.41 Mark. (OeK 10.08.1877)
1892: Lehngut, 150,74 ha Acker, 5 Wiesen, 0,71 Hutung, 5,83 Oedland , Total
162,38 ha // 2 km bis Oels, Mühle mit Schrotgang, Knochenmüllerei //
Züchtung eines Original Holländischen Rindviehstammes. Bemerk: An der
Breslauer Molkerei eingetr. Genossenschaft. beteiligt. (Ha92 130)
1905: Fläche: 163.5 ha. , 4 Wohnhäuser, 18 Haushaltungen, 69 Einwohner:
58 ev., 11 kat. /0 poln.
1926: Rittergut. P.T.F. 181 E. eK. kK. Ag. Oels 2.5 km
A. St. Spalitz. Fläche: 180 ha: 162 Acker, 11 Wiesen, 5 Hof. Steuer 4400 Mark
Flachsbau, Oldenburger Rindviehherde. Engl. Mecklenburger Schweinezucht (GA26
194)
1939: Fläche, 179 ha.
Bahnhof Oels (zum Gutsbezirk Würtemberg gehörig
1871: 4 Wohnhäuser, 57 Einwohner
Nr. 1121
Einwohner alphabetisch:
1785: Herzog zu Oels (Beyträge zur Beschreibung von Schlesien S. 307)
1840: Weber, Amtspächter in Würtemberg oo Oels 04.05.1840 Anna Hübner
(KSP 230)
1841: Se. Durchl. der Herzog von Braunschweig-Oels (Ve41 285)
1866: Zum Lehen; regierender Herzog von Braunschweig
1875: Gutspächter Schlabitz (Adr75 19 B)
1892: Thronlehe Oels: Se. Kgl. Hoheit der Kronprinz Wilhelm von Preussen
Pächter: verw. Frau Ober-Amtmann M. Schlabitz, geb. Arndt
Administrator: R. Alter (Ha92 130)
1921: Se. Majestät der vorm. König August von Sachsen /
Pächter: Walter Schlabitz, Amtsrat, Major a.D. (Ad21)
1926: Kronprinz / Pächter: Walther Schlabitz, Major d. L.
a.D. Kgl. Amtsrat zu Spalitz (GA26 194)
1939: Besitz des Kronprinzen /
Schlabitz, Major a.D., Gutspächter UMB 309
|