Kleine Wohnplätze
PostelwitzVorwerk zum Gutsbezirk Postelwitz
1905: 1 Wohnhaus, 10 Einwohner
PangauVorwerk zum Rittergut Pangau
1871: 1 Wohnhaus, 18 Einwohner
1905: event. Emilienhain
Pawelwitz bei Hundsfeld
von Teschepe verkauft zwei seiner Freistellen (Lok 13.3.1862 S. 4)
Ein Gärtner und ein Müller für die Rossmühle gesucht (WO 1847/46)
Pertin
zu Spahlitz (?)
1841: Se. Durchlaucht der Herzog von Braunschweig-Oels (Ve41 284)
Peterhof
Vorwerk zu Gut Dörndorf. Auf der Gemarkung von Pühlau 1939 (UMB 103)
Peterhof
Vorwerk zum Rittergut Pühlau
1871: 1 Wohnhaus, 67 Einwohner
1905: 1 Wohnhaus, 45 Einwohner (Gutsbezirk)
Peterwitz siehe Klein Peterwitz

Pitschen
Sapian, Dreschgärtner zu Pitschen, Kr. Oels (?) AOFF IX 131
Pollentschine, bei Oels anderer Kreis
Johann Gottfried Reiche in Pollentschine . Wählbar in Predigeramt
(AB 29.03.1820 / 12 Seite 105)

Postelwitz
Vorwerk zum Gutsbezirk Postelwitz
1905: 1 Wohnhaus, 10 Einwohner