Kreis Oels Wappen

Kleine Wohnplätze

Kleine Ortschaften K

Kachemühle = Kochemühle

Mühle zu Pontwitz1871: 1 Wohnhaus, 12 Einwohner (Kachemühle)
1905: 1 Wohnhaus, 8 Bewohner (Kochemühle)Einwohner: Donner, Hanß George, Müller in der Kochermühle. Pate in Stronn 1742 - 1762 oo Rosina .... sie Patin 18.10.1757  AOFF IX (Nachtrag) 
Scholz, Oskar, Windmüller (Kochemühle) (Ad21)

 themes ricepapr aricerul
Kaffeehaus Neue Apothekerei

Wohnplatz zu Bogschütz
1921: Kolonie, zu Bogschütz gehörig, Neue Apothekerei
1871: 2 Wohnstätten, 4 Einwohner
1905: 2 Wohnstätten, 42 (!) Einwohner

Irrsich, Besitzer der neuen Apothekerei (WO 1837/13 Seite 104)
Irrsich, Besitzer der neuen Apothekerei kündigt Veranstaltungen an (WO 1837/20 Seite 159)

Einwohner 1921 
Bergel, Robert, Müller (Ad21)
Domasche, Otto, Gastwirt (Ad21)
Gottwald, Robert, Rangiermeister (Ad21)
Hütter, Johann, Hausbesitzer (Ad21)


 themes ricepapr aricerul
Kaffeehaus Alte Apothekerei

Wohnplatz zu Spalitz
1871:  2 Wohnhäuser, 13 Einwohner
 themes ricepapr aricerul
Kaiserei

Vorwerk zum Rittergut Juliusburg

1871: 1 Wohnhaus, 6 Einwohner
1905: 1 Wohnhaus, 3 Einwohner (Gutsbezirk)





Kapitz (= Kopse / Kapse)

Schäferei zum Rittergut Klein Ellguth

1871: 1 Wohnhaus, 5 Einwohner
1905: 1 Wohnhaus, 5 Einwohner

siehe dazu Kunze, Klein Ellguth, S. 54/55


 themes ricepapr aricerul
Katutsche
Kolonie zu Zucklau

1871: 2 Wohnhäuser, 30 Einwohner
1905: 2 Wohnhäuser, 20 Einwohner
 themes ricepapr aricerul
Katutsche (1939: Sperlingslust)
Alle Angaben hier

1268: Domherrenpfründe zu Alt Ellguth (UMB 312)

Kolonie zum Rittergut Zessel
gehört zur Landgemeinde Zessel

1871: 8 Wohnhäuser, 50 Bewohner
1905: 6 Wohnhäuser, 34 Bewohner (Anteil Zessel) 
1988: Chotucze

Holz beim Gastwirt Michaelis & Schigare in Kartutsche (!) (Lok Beil 13.1.1862 Seite 5)
Am 19.[02.1887] im Strassenkretscham zu Katutsche bei Oels wurde der Gastwirt Oskar Elis, genannt Meidel getötet, und seine Ehefrau schwer verletzt.
(OeK 1. Beilage zu Nr. 9, 1887)

 themes ricepapr aricerul
Katzur

Kolonie zu Vielguth

1871: 21 Wohnhäuser, 88 Einwohner
1905: 19 Wohnhäuser, 72 Einwohner

Baran, Elisabeth, + 25.02.1847. am Stickfluss alt 7 Jahre 9 Mt. Jüngste Tochter des Freigärtners Friedrich Baran in Katzur (KA Nr. 11)
Hiller, Karl Wilhelm. * 26.12.1847. Mutter: Elisabeth Bonich oo Hiller. Vater: Zimmerpolier Hiller (KA Nr. 03)
Hiller, Karl Wilhelm, + 15.01.1848 an Krämpfen, 13 Tage alt. Einziger Sohn des Einliegers und Zimmerpolirers Karl Hiller in Katzur. (KA Nr. 06)
Kretschmer, Friedrich aus Katzur. + 10.03.1847. An Brustbeschwerden alt 76 Jahre 5 Monate 2 Tage. Freigärtner-Auszügler und Witwer. (KA Nr. 13)

 themes ricepapr aricerul
Kiebitzvorwerk
KiebitzvorwerkVorwerk zum Rittergut Allerheiligen.
Erwähnt 1926 (GA26 184)
 themes ricepapr aricerul

Kieferkretscham

siehe Pontwitz Hentschel 1862

 themes ricepapr aricerul
Kleinbruschewitz, (Klein Bruschewitz)

(Umgenannt in Klein Mövengrund)

Kolonie zu Domatschine

1871: 5 Wohnstätten, 26 Einwohner
1905: 5 Wohnstätten, 32 Einwohner
 Genealogie Oels Oels Bilder Kreis Oels Einwohner

1841: Se. Durchl. Herzog von Braunschweig-Oels (Ve41 284)

 themes ricepapr aricerul
Kleinbruschewitz (Klein-Bruschewitz)
(Umgenannt in Klein Mövengrund)

Vorwerk zum Rittergut Domatschine

1871: 1 Wohnhaus, 37 Einwohner
1892: Fläche siehe Domatschine (Ha92 132)
1905: 2 Wohhäuser, 63 Einwohner (Gutsbezirk)

  Genealogie Oels Oels Bilder Kreis Oels Einwohner

Der Knecht Josef Hecht hat sich aus dem Dienst des Dominii Kl.-Bruschewitz eigenmächtig entfernt. Aufenthaltsort gesucht. Oels, 18.02.1881 Nr. 67 (OeK Nr. 8, 25.02.1881)
 themes ricepapr aricerul

Klein Kritschen
zu Kritschen

1905: 7 Wohnhäuser, 38 Bewohner

 themes ricepapr aricerul
Klein Mühle zu Oels
(Lok 5.4.1862 S. 4)
 themes ricepapr aricerul

Kleinwaltersdorf


1871: Kleinwaltersdorf (Anteil), Kolonie zu Nieder Prietzen
1871: Kleinwaltersdorf (Anteil), Kolonie zu Ober PrietzenEntstanden aus den Kolonien Borken und dem gleichnamigen Vorwerk um 18451867: Einwohner
1871: 8 Wohngebäude,  60 Einwohner Anteil zu Niederprietzen
1871: 16 Wohnhäuser, 112 Einwohner Anteil zu Oberprietzen
1905:  siehe Klein Waltersdorf
1925: 168 Einwohner
1939:  Haushaltungen / 131 140 Einwohner / 585 ha. z. Gut Nieder-Prietzen
1988: Gemeinde, Einwohner  Barzyna

Wohnplätze 1871:
     Wohnstätte,  Einwohner

Kleinwaltersdorf: Einwohner

Albrecht, Julius, Futtersmann (Ein33)
Blümel, Auguste, Arbeiterin /Ein33)
Bobka, Karl, Gutsinspektor (Ein33)
Born, Richard, Arbeiter (Ein33)
Dietrich, Johann, Gastwirt und Landwirt (Ein33)
Dittrich, Adolf, Landwirt (Ein33)
Dittrich, Adolf, letzter deutscher Bürgermeister UMB S. 155
Fahden, Gustav, Ackerkutscher (Ein33)
Frömel, August, Auszügler (Ein33)
Frömel, Richard, Landwirt (Ein33)
Fuhrmann, Bernhard, Landwirt und Gemeindevorsteher (Ein33)
Gawlitt, Paul, Landwirt (Ein33)
Giesa, Karl, Häusler (Ein33)
Girke, August, Landwirt (Ein33)
Hartmann, August, Landwirt (Ein33)
Hartmann, Hermann, Stellenbesitzer (Ein33)
Herrmann, Fritz, Landwirt (Ein33)
Herrmann, Wilhelm, Rentner (Ein33)
Hoffmann, Ernst, Landwirt (Ein33)
Jäschke, Else, Ehefrau (Ein33)
Jäschke, Gustav, Landwirt (Ein33)
Jaeschke, Willi, letzter Lehrer (UMB S. 155 und Ein33)
Knies, Emma, Landwirtin (Ein33)
Koluchna, Josef, Häusler (Ein33)

Menzel, Gottfried, Arbeiter (Ein33)
Miska, Karl, Auszügler (Ein33)
Ragutze, Hans, Arbeiter und Nachtwächter (Ein33)
Ragutze, Karl, Ackerkutscher (Ein33)
Schubert, Gottlieb, Landwirt (Ein33)
Tscheschlog, Gotthelf, Rentner (Ein33)
Wabnitz, Wilhelm, Zimmermann und Warenhandlung (Ein33)
Wodnik, Richard, Landwirt (Ein33)Fotos UMB: Seite

 themes ricepapr aricerul

Kleinwaltersdorf

Zu Prietzen

1905: 22 Wohnhäuser, 101 Bewohner

 themes ricepapr aricerul

Klein Weigelsdorf

(1569: Kochowa)

1867: 59 Einwohner
1871: 10 Wohngebäude, 10 Haushaltungen, 46 (32) Einwohner, 2 Analphabeten

1877: Communalsteuer 51.99 Mark. (OeK 10.08.1877)
1905: Fläche:  18 ha. , 9 Wohnhäuser, 9 Haushaltungen, 47 Einwohner: 44  ev., 3 kat. 
1925: 89 Einwohner
1939:  Haushaltungen / /185 Einwohner 
1988: Gemeinde, Einwohner Kielczowek


 Genealogie Oels Oels Bilder Kreis Oels Einwohner

Einwohner alphabetisch:
siehe Weigelsdorf

Fotos UMB: Seite 156: Karte: Ausflugslokal zum Spreewald, Bauernstube, Gartenteilansicht, Spreewaldpartie

1905:
Kirche evangelisch: Groß Weigelsdorf / katholisch: Kunersdorf
Standesamtsbezirk:  Groß Weigelsdorf / Amtsbezirk: Groß Weigelsdorf

 themes ricepapr aricerul

Klein Weigelsdorf
1871: Rittergut, 1905: Gutsbezirk

1867:  106 Einwohner
1871:  5 Wohngebäude,  25 Haushaltungen, 98  (16)  Einwohner,  16 Analphabeten

1877: Communalsteuer 290.08 Mark. (OeK 10.08.1877)
1892: Rittergut, 142,93 ha Acker, 110,98 Wiesen, 3,58 Hutung, 3,80 Wald, 6,76 Oedland, 1,18 Wasser, Total 269, 23 ha / 6,3 km nach Hundsfeld (Ha92 136)
1905: Fläche: 273,4  ha. , 3 Wohnhäuser, 17 Haushaltungen, 53 Einwohner: 43  ev., 10 kat. /5 poln. 

1926: Fläche: 277 ha: 156 Acker, 116 Wiesen, 4 Holz, 1 Hof. Steuer: 3455
Ostfriesen, Rübenbau, Flachsbearbeitung (AG26: 190)

 Genealogie Oels Oels Bilder Kreis Oels Einwohner

Einwohner alphabetisch:

1659: Im Besitz von Wolf Georg v. Bibran. Nennt das Dorf Klein Weigelsdorf (UMB 155)
1841: Lieut. a.D. Bar. von Strachwitz (Ve41 285)
1866: Fideicommiß, Frhr. von Strachwitz, Majoratsherr (Ha66 268)
1881: Majoratsbesitzer Freiherr von Strachwitz auf Bruschewitz, Zahlt für die Gutsbezirke Gross- und Klein-Weigelsdorf 1000 Mark (OeK S. 36, 1881)
1892: Freiherr Moritz von Strachwitz auf  Bruschewitz Kr. Trebnitz, Pächter: Gust. Langner (Ha92 136)
1921: Moritz, Freiherr von Strachwitz auf Bruschewitz, Pächter: Erich Viol, Rittergutspächter (Ad21)
1929: Bis zur Aufsiedlung im Besitz der Familie von Strachwitz
1933: siehe Siedler unter Weigelsdorf

Das Gerichtsamt der Baron von Strachwitzschen Majoratsgüter Gross- und Klein-Weigelsdorf, Bauschewitz und Ramischau welches von dem verstorbenen Land- und Stadtgerichts-Direktor Scholz zu Oels verwaltet worden war - hat der Ober-Landesgerichts-Referendarius Hübner zu Breslau, Heiligengeiststrasse Nr. 16 wohnhaft zur Verwaltung übernommen.
(WO 1835/51 S. 204)

 themes ricepapr aricerul

Koche

Vorwerk zum Rittergut Zessel

1871: 1 Wohnhaus, 16 Einwohner
1905: 1 Wohnhaus, 7 Einwohner

Scholz, Paul, Vogt zu Koche; Tochter Maria, + Stronn 20.12.1716 79 J oo Melchior Kynast

 themes ricepapr aricerul
Kochermühle (= Kachermühle)

 themes ricepapr aricerul
Kolonie

zum Gutsbezirk Ludwigsdorf

1905: 1 Wohnhaus, 5 Einwohner
 themes ricepapr aricerul
Kopse (= Kapitz)

 themes ricepapr aricerul
Krakowahne (Kreis Trebnitz)
Thalheim, Erlaubnis zum Predigen (AB 28.02.1821/8, Seite 45)

 themes ricepapr aricerul

Kraschenvorwerk (siehe Sabiok)

1988: Zabiak
 themes ricepapr aricerul
 
Kupferhammer
Zum Gutsbezirk Spahlitz

1905: 2 Wohnhäuser, 8 Bewohner
 themes ricepapr aricerul
Kupferhammer siehe Hammerhäuser

zu Briese 
 themes ricepapr aricerul
Kurzwitz (Kurtzwitz)

Fotos UMB: Seite 248: Gasthaus Härtel in Kurzwitz

1905:
Kirche evangelisch:Jackschönau / katholisch: Juliusburg
Standesamtsbezirk: Schickerwitz / Amtsbezirk: Schickerwitz


1929 zusammengelegt mit Schickerwitz1867: 41 Einwohner
1871: 7 Wohngebäude, 9 Haushaltungen, 44  Einwohner, 3 Analphabeten
1876: 1 Pferde, 8 Stück Rindvieh (OeK S. 135 /03.08.1877)
1877: Communalsteuer 40.73 Mark (OeK 10.08.1877)

1905: Fläche: 7,8  ha. , 7 Wohnhäuser, 11 Haushaltungen, 46 Einwohner: 46  ev., 
1939:  Haushaltungen / Einwohner 
1988:   Krotowice

 Genealogie Oels Oels Bilder Kreis Oels Einwohner


Kurzwitz: Einwohner

Biebrach, Wirtschaftsinspektor, Jagdschein vom 12.09.1879 (OeK 19.9.1879)
Bieder, Wilhelm, Kutscher (Ein33)
Biewald, Wilhelm, Wächter (Ein33)
Dehmel, Karl, Stellenbesitzer (Ein33)
Glimpke, Karl August, Knecht, in Gut Kurzwitz, Ersatz-Reserve I. Klasse Liste D, vorübergehend Untauglich  (OeK S. 90, 1886)
Großmann, Johann Joseph Bethold, Kunstgärnter, Militärisch untauglich wegen körperlicher Gebrechen (OeK 28.05.1886)
Gudewill, Gerhard Heinrich, Oeconom, Musterung 4.7.1881, Beilage III (OeK S. 95)
Härtel, August, Lohngärtner (Ein33)
Härtel, Reinhold, Gasthausbesitzer (Ein33, Ad21 und Gemeindevorsteher)
Hübner, August, Freisteller (Ad21)
Hübner, Christiane, Witwe (Ein33)
Hubrich, Auguste, Freistellerin (Ad21)
Hubrich, Ernst Wilhelm, Freistellersohn, Vorzumerkende, Jahrgang 1866, (OeK S. 87, 1886)
Hubrich, Hermann, Landwirt (Ein33)
Hubrich, Karl, Auszügler (Ein33, Ad21: Freisteller)
Hubrich, Richard, Stellenbesitzer (Ein33)
Kluß, Alfred, Gärtner (Ein33)
Kupschke, Wilhelm, Freistellenbesitzer (Ad21)
Kursawe, Paul, Kutscher (Ein33)
Marutz, Robert, Gärtner (Ein33)
Richter, Amtmann, oo Kurzwitz b. Juliusburg 16.02.1830 Lübeck, Amalie (KSP 174)
Schölzel, Robert, Freistellenbesitzer (Ad21)
Uhlrich, Wirtschaftsinspektor (Ad21)
Weiser, Ernst, Oberschweizer (Ein33)


 themes ricepapr aricerul
Kurzwitz, 1871: Rittergut, 1905: Gutsbezirk

1867:  49 Einwohner
1871:  3 Wohngebäude,  9 Haushaltungen, 47 (10)  Einwohner,  7 Analphabeten
1876: 20 Pferde, 70 Stück Rindvieh (OeK S. 135 /03.08.1877)
1877: Communalsteuer 406.03 Mark (OeK 10.08.1877)

1892: Rittergut, 127,69 ha Acker, 9,18 Wiese, 2,44 Wald, 5,01 Oedland, Total: 144,32 ha // 8,2 km bis Juliusburg: Post, Telegraf, Eisenbahn // Züchtung: Reine importirte Wilstermarschvieh-Raçe. (Ha92 126)

1905: Fläche: 144, 3 ha. , 3 Wohnhäuser, 11 Haushaltungen, 61 Einwohner: 54  ev., 7 kat. /0 poln. 

1926: Rittergut mit Freist. Nr. 3, P. kK. Juliusburg 6 km,  T F8 Bingerau, E Juliusburg 8 km, für Pers. auch Zedlitz 8, Sibyllenort 9 km, A.St. Schickerwitz, eK. Jackschönau, Ag. Oels, Postautoverbindung Breslau-Bingerau-Kapitz./ Fläche: 116 ha Acker, 9,2 Wiesen, 2,4 Holz, 2,5 Park Garten, 5,9 Hof, Total 136 ha./ Steuer 4050 Mark / Angeschl. Molkerei Bingerau d. Flachsaufbereitungsanstalt Juliusburg, der Zuckerfb. Bernstadt und d. Elektrizitätswerk Schlesien. - Eingetr. Oldenburger Rindviehherde, Vered. weiße  Landschwein (Verkauf von Zuchtferkeln, Ebern und Sauen). Bienenz. Geflügelz. : Mastputen, Emdener Gänse, weiße Wyandottes. - Kartoffelsaatzuchtstat., Anbaustat. von Cimbal-Frömsdorf (AG26 186)

1939: 137 haPost Juliusburg (Adr75 19 B)

 Genealogie Oels Oels Bilder Kreis Oels Einwohner

Pächter oder Besitzer chronologisch
1841: Landesältester von Keltsch (Ve41 284)
1866: Gutsbesitzer von Keltsch, Major a.D. (Ha66 267)
1875: Gutsbesitzer v. Keltssch

1879: Nerlich, Paul, Rittergutsbesitzer,  Jagdschein vom 12.09.1879 (OeK 19.9.1879)
1886: Nerlich, Rittergutsbesitzer, Jagdschein (OeK S. 154, 1886)
1887: Nerlich, Rittergutsbesitzer, Wahlvorsteher von Jackschönau und Kurzwitz ; Leusmann, Rittergutspächer, Wahlvorsteher-Stellvertreter  von Jackschönau und Kurzwitz (OeK S. 15, 1887)

1892: Paul Nerlich, Lieut. der Landwehr-Cavallerie (Ha92 126)
1921: Hans Roch, Oberamtmann (Ad21)
1926: Hans Roch, zz. Aue i. Erzgebirge F. 676 / Bevollmächtigter: Rud. Roch, Major a.D., 1 Assistent 
1933: Tschammer, Konrad, Freiherr von, Rittergutsbesitzer (Ein33)
1945: Seidlitz, von , Gerda, letzte Gutsbesitzerin UMB 247

 
 themes ricepapr aricerul