Der jüngste Sohn, Daniel Walther, übernimmt das 'Bad'

1837 wohnt er mit den drei Kindern aus dieser Ehe im  Haus. Seine Frau war 1835 gestorben.

Im Jahr der Volkszählung heiratete er wieder. Auch aus dieser Ehe wird er drei Kinder haben.

 

1837
Bei der Volkszählung 1850 wohnt die Familie in einem Haus, das 1829 die Versicherungsnummer 137 trägt. Vermutlich ist es aber das Haus Aarauerstrasse 63.

Walther, Heinrich [müsste Daniel sein] * 1808 Pfister und Badwirt oo Walther, Elisabeth * 1818; Walther, Maria * 1831; Walther, Susanna * 1832; Walther, Verena * 1834; Walther, Johannes * 1837; Walther, Rudolf * 1839
Untermieter:
und Haberstich, Rudolf * 1805; Wassmer, Permin * 1815 Grossherzogtum Baden Handelsmann, katholisch verheiratet ; Häusermann, Maria * 1819 Aufenthalterin

1850
Am 15.2.1864 stellt er 215,6 Aren Acker im Wert von 10500 als Pfand für ein Darlehen über 3000 Fr. . Auf dem Pfand haben der Sohn Rudolf Walther , Bäcker und Daniels Schwiegersohn Daniel Suter, Uhrmacher, Guthaben.

 

1864
1864 erwirbt Daniel das ehemalige Restaurant 'Bad'.  
Inhalt.htm Wirte im Bad.htm rudolf_walther_Ammann.htm Hans Jacob Walther.htm Aarauerstrasse_63.htm Bewohner Aarauerstrasse 63.htm Kinder_Hans_Jacob_Walthers.htm Daniel Walther.htm Daniel Walther 1837_1864.htm Daniel Walther Bad heutiges Gebäude.htm Nachkommen Daniel Walther.htm Rudolf Walther Badwirt.htm Rudolf Walther Badwirt Leben.htm

 

© GCA Christian Heilmann     Kontakt:  Heilmann  AT GCA.CH  / Letzte Änderung: 13.03.2010