ORTSCHAFTEN im Kreis Sternberg  

   
K       
Kopf

Kalkmühle Sternberg

Wassermühle zu Költschen
Einwohner 1820: Eingepfarrt nach Hammer

Kalkofen Oststernberg

Forsthaus zur Oberförsterei Lagow
Einwohner 1820: 8 / 1 Wohnhaus (Fischerwohnung Rentamt Lagow)
Einwohner 1895: 11/ 1 Wohnhaus
Eingepfarrt nach Lagow

Kanke's Dampfschneidemühle Oststernberg

zur Oberförsterei Lagow
St. A. Koritten, ev. Ksp. Spiegelberg
Einwohner 1895: 6 / 1 Wohnhaus

Karlshöhe Weststernberg 

Gutsbezirk Drossen Stadt
Einwohner 1885: 35
Einwohner 1895: 38 / 2 Wohnhäuser
Einwohner 1933: 31 
Post  Drossen

Karolinenhof Oststernberg 

zu Zielenzig Stadt
Einwohner 1885: 9 
Einwohner 1895: 5 / 1 Wohnhaus

Kemnath Oststernberg 

Landgemeinde
Einwohner 1801: 128 / 21 Feuerstellen / 7 3/5 Hufen
Einwohner 1820: 137 / 19 Feuerstellen (adliges Dorf)
Einwohner 1895: 99 / 13 Wohnhäuser / 17 Haushaltungen
Einwohner 1933: 212
Post  Kemnath über Zielenzig
1801: Dorf und Gut. 9 Ganz-Kossäten, 4 Einlieger, Schmiede, Ziegelei, Theerofen, 500 M. Holz  / Besitzer: 2/3 der Freih. v. Glaubitz hies. 1/3 Verehelichte Senstius geb. v. Haugwitz
VERWALTUNG
1819: Papierfabrikation in Kemnath erwähnt (AZ 104). Diese Papiermühlen (im Regierungsbezirk) fertigen nur gewöhnliche Papiere, als Herren- und Conceptpapier und Makulatur, mitunter auch Pappspäne zum Pressen der Tuche.  Siehe dazu unter  Müllersthal
1829: In K. wurde am 26.2.1829 eine taubstumme Frau angehalten und in Zielenzig abgeliefert. ca. 24 Jahre alt, 5 Fuss gross, braunes Haar, braune Augen, linkes Handgelenk ist schief, kurze kulpige Finger an beiden Händen. Zielenzig, 27.2.1829  / Z 14 11.3.1829

QUELLE
Personenstandsbücher Archiv Standesamt 1, Berlin
+ 1899
Tochterkirche von Sternberg  S. Zielenzig (1801 Insp. Drossen)

Kemnath A Oststernberg

Gutsbezirk
Einwohner 1895: 83 / 6 Wohnhäuser / 15 Haushaltungen
Wohnplätze 1895:
    Chausseehebestelle Grabow
    Müllersthal (oder Kemnather Mühle
    Theerofen
VERWALTUNG
Rittergut,  2712 Mark Reinertrag, 601 Hektaren, 12 Pferde, 75 Stück Rindvieh, 10 Schweine 
Dampfstärkefabrik
Besitzer: Friedrich Wrede
4.5 km zum Bahnhof Frankfurt/O. (Niekammer, 1907)
v. Knobelsdorff
Verkauft Roggen-Stroh und 160- 170 Stück Mutterschafe und Lämmer. 12.8.1818 Z 14
Gutsbesitzer in K., Hilft bei Feuer in Zielenzig 24./25.03.1822  Z 14
Kirche Sternberg

Kemnath B Gutsbezirk Oststernberg

Gutsbezirk
Einwohner 1895: 44 / 4 Wohnhäuser / 6 Haushaltungen
Wohnplätze 1895:
    Adolphsruhe    
    nur 1820 erwähnt: Armesleben, Vorwerk
VERWALTUNG
Rittergut mit Vorwerk Adolfsruhe,  1203 Mark Reinertrag, 292 Hektaren, 9 Pferde, 36 Stück Rindvieh, 21 Schweine 
Besitzer: Friedrich Rittwagen
4.5 km zum Bahnhof Frankfurt/O. (Niekammer, 1907)

Kietz Sternberg

1801: Fischerwohnungen bei und zum Städtchen Göritz gehörig

Kietz Sternberg

1801: Fischerwohnungen, bei Sonnenburg, die aber einen Teil der Stadt ausmachen.

Kladow  siehe Cladow

Klauswalde Weststernberg 

Landgemeinde
Einwohner 1895: 149 / 19 Wohnhäuser / 26 Haushalte
Wohnplatz: Mühle 
Einwohner 1895: 15 / 1 Wohnhaus
Einwohner:    
Busch, Feuer-Polizei-Kommissar-Stellvertreter zu K., Z 14, 9.2.1815
QUELLE
Brand. LHA II S. 458 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
sCHUL-Sachen Kreis Weststernberg
Klauswalde  1905 - 1941 (2)

Klauswalde Gutsbezirk Weststernberg

Einwohner 1895: 67 / 7 Wohnhäuser / 12 Haushaltungen
Wohnplätze 1895:
    Vorwerk     3 Einwohner / 1 Wohnhaus
Einwohner:    
Gutsbesitzer Forbrich 1825 s. Korsika
Karbe, Lieutenant, Rittergutsbesitzer von Clauswalde 1858, ANO 23

Klebow (Klebowsche Winkel) Sternberg

1801: Gut, unweit Sandow, nebst einigen Einliegern. Ein Ordens-Lehnsstück. Besitzer: Der von Piper zu Sandow

Klein Bruchvorwerk siehe Bruchvorwerk

Klein Cunersdorf (Kreis ?)

Einwohner:    
Abendroth, Christian, Tagelöhner, 1674 in Frankfurt
Barsch, Paul, aus K.K. Bürger in Frankfurt 22.8.1608  M 132

 

Kleine Mühle   Weststernberg

zu Kunersdorf Landgemeinde
Einwohner 1895: 17 / 1 Wohnhaus
Kleine Mühle bei Kunersdorf
A Gen 20/M15  Münchebergs/Schroeter  Müller
1801: Wassermühle, Eine Viertel-Meile von Cunersdorf. Besitzer: Kämmerei zu Frankfurt

Klein Gandern Weststernberg 

Landgemeinde
1820: adliges Dorf
Einwohner 1820: 159 / 25 Feuerstellen
Einwohner 1895: 127 / 20 Wohnhäuser  / 24 Haushaltungen
Einwohner 1933: 230 
Post über Reppen
Wohnplätze 1895:
    Etablissement Guder
1801: Dorf und Gut.9 Ganz-Bauern, 4 Ganz-Kossäten, 7 Einlieger, Schmiede. Besitzer: Der von Oppen

Klein Gandern  Gutsbezirk Weststernberg

Bewohner 1895: 61 / 6 Wohnhäuser / 13 Haushaltungen
Besitzer 1854: Hauptmann Rittwagen
Tochterkirche von Gross Gandern  S. Zielenzig
1801: Mutterkirche Insp. Drossen

Klein Kirschbaum Weststernberg 

Landgemeinde
Einwohner 1801: 171 / 27 Feuerstellen / 19 Hufen
Einwohner 1820: 155 / 23 Feuerstellen (adliges Dorf) 
Einwohner 1895: 161 / 19 Wohnhäuser / 29 Haushaltungen
Einwohner 1933: 226 
Post über Drossen
Wohnplätze 1895:
    Wassermühle    9 Einwohner / 1 Wohnhaus
1801: 5 Ganz-Bauern, 1 Halb-Bauer, 6 Ganz-Kossäten, 6 Einlieger, Schmiede, Ziegelei, 1 Wassermühle, 1 Schneidemühle, 1/4 Meile vom Dorfe. 1 Förster über 1900 M. Holz. Besitzer: Des Propr. Borchert Erben.
Einwohner:    
Abraham, Christian, Schmiedemeister in K. + , Erbpachtsschmiede nebst Handwerkszeug, Verkauf: Teilungshalber, Taxe 170 Rthlr.
Z 14 / S. 327 Beil / 7.11.1827
Bergener, Hulda (* 28.04.1865 Klein Kirschbaum, Kr. Weststernberg; + 02.1946 Pieske bei Meseritz)  oo Fender, Paul (*15.04.1867 Schermeisel; + 04.1945 Schermeisel) 
Daten Bergener  von Thomas G. Salein [salein AT gmx.de]
Donner, Carl Ludwig, Schmied, Kirschbaum (Gr./Kl. ?), Erbpachtsschmiede und Zubehör, Taxe: 160 Rthlr 16 Sgr. 3 pf., Drossen, 19.11.1829, Patrimonialgericht Kirchbaum, Verkauf: schuldenhalber. 

Klein Kirschbaum Gutsbezirk Weststernberg

Einwohner 1895: 94 / 11 Wohnhäuser / 17 Haushaltungen
Tochterkirche von Radach S. Drossen
1801: Filial von Radach, Insp. Drossen

Klein Kirschbaumer Mühle Sternberg

Wassermühle zu Klein Kirschbaum
Einwohner 1820: 6 / 1 Feuerstelle
Eingepfarrt nach Klein Kirschbaum

Klein Kirschhausen Weststernberg

Schreibfehler (??)
QUELLE
Brand. LHA II S. 461 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
sCHUL-Sachen Kreis Weststernberg
Klein Kirschhausen 1873 - 1944 (2)

Klein Louisa Oststernberg (siehe auch Gross Louisa und Louisa)

zu Louisa
Einwohner 1801: 95 / 8 Feuerstellen
Einwohner 1820: 126 / 10 Feuerstellen (adliges Kolonie Dorf)
Einwohner 1895: 115 / 23 Wohnhäuser
Post 1801: Sonnenburg
1801: Kolonie. Besteht aus 7 Kolonisten und 4 Einliegern. Besitzer: Ordens Amt Sonnenburg
Eingepfarrt nach Gross Louisa

Klein Lübbichow Weststernberg 

Landgemeinde
Einwohner 1801: 81 / 12 Feuerstellen / 15 Hufen
Einwohner 1895: 133 / 17 Wohnhäuser / 22 Haushaltungen
Einwohner 1933: 114 
Post über Reppen
Post 1801: Drossen
Wohnplätze 1895:
    Am Buschsee
    Chausseehaus
    Haltestelle    6 Einwohner 1 Wohnhaus
1801: Dorf. 8 Ganz-Bauern, 1 Einlieger, Schmiede, 40 M. Holz. Besitzer: Hauptmann von Berg zu Kohlow
Einwohner:    
Birkholz, Michael, Zöllner (Bürgermeister), * Klein Lübbichow (um 1601), + Reppen, 3.7.1695, oo Zeuschner, Regina. Sohn des Birkholz + 1667
Von Berg, Johann Hartwig Friedrich
Hauptmann, Nachlassversteigerung. Güter Kohlow und Klein-Lübbichow. Taxe: 71867 Thlr. 13 Gr. Auf Antrag des Vormundes der von Bergschen Minorennen. Frankfurt, 14.2.1822 Z 14
QUELLE
Brand. LHA II S. 458 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
sCHUL-Sachen Kreis Weststernberg
Klein Lübbichow 1899 - 1932 (1)
Filial von Reppen Inspektion Drossen

Klein Malta Sternberg

Koloniedorf
Einwohner 1801: 220 / 35 Feuerstellen (Domänamt Sonnenburg)
Einwohner 1820: 250 / 38 Feuerstellen
1801: Besteht aus 34 Kolonisten, 3 Einliegern und enthält 938 Morgen 43 QR. Grundstücke / Gehört zum Ordensamt Sonnenburg / 
BESITZER    
Keiser, Ritterschafts-Direktions-Registrator zu Frankfurth a.d.O.. Verkauf seines Kolonisten-Gutes Klein-Maltha: Wohn- und Wirtschaftsgebäude / 40 M.M. 105 QR Land / Z 14 / 1.3.1823
Eingepfarrt zu (Gross) Louisa

Klein Man(n)heim  Sternberg

Kolonie
Einwohner 1801: 34 / 6 Feuerstellen
Einwohner 1820: 61 / 6 Feuerstellen (Domänenamt Sonnenburg)
1801: Besteht aus 6 Kolonisten, welche 200 M. Grundstücke besitzen.Gehört zum Ordensamt Sonnenburg. M 99 AZ 205
Eingepfarrt zu (Gross) Louisa

Klein-Rade Weststernberg

Landgemeinde
Einwohner 1801: 171 / 31 Feuerstellen / 37 Hufen
Einwohner 1895: 348 / 47 Wohnhäuser / 58 Haushalte
Einwohner 1933: 298
Post über Frankfurt
siehe Herrschaft Frauendorff
Wohnplätze 1895:
    Klein Rader Ziegelei
    Peltret's Vorwerk
1801: Dorf. Ein Lehnschulze, 12 Ganz-Bauern, 4 Ganz-Kossäten, 8 Büdner, 2 Einlieger, Schmiede. Besitzer: Domänen Amt Frauendorf
Einwohner:    
Büntingk, Gürge, aus Kleinenrade, Bürger in Frankfurt, 11.3.1618  M 132
Thiem, Lehnschulze zu K.R., Feuer-Polizei-Kommissar-Stellvertreter 17ter Bezirk, 9.2.1815 Z 14
QUELLE
Brand. LHA II S. 458 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
sCHUL-Sachen Kreis Weststernberg
Klein Rade 1891 - 1939 (2)
Mutterkirche. Insp. Frankfurt

Klein Rader Ziegelei

zu Klein Rade Landgemeinde
Einwohner 1895: 4 / 1 Wohnhaus

Klein Schwarzsee siehe Schwarzsee

Klein Stuttgardt Oststernberg

zu Stuttgardt
Einwohner 1885: 118 
Einwohner 1895: 87 / 11 Wohnhäuser
Einwohner 1933: 88 
Post Beaulieu über Kriescht

Kleinvorwerk Oststernberg

zu Schermeisel Gutsbezirk
Einwohner 1885: 5
Einwohner 1895: 5 / 1 Wohnhaus

Klinkwitz Sternberg

Gemeinde Neudorf
Einwohner 1885:  9 

Kloppitz Weststernberg 

Landgemeinde
Einwohner 1801: 324 / 51 Feuerstellen, 39 Hufe
Einwohner 1820: 401 / 44 Feuerstellen (zum Domänenamt Rampitz)
Einwohner 1895: 566 / 63 Wohnhäuser / 102 Haushaltungen
Einwohner 1933:  482 
Post Fürstenberg
Post 1801: Ziebingen
Wohnplätze 1895:
    Buschkrug
1801: Dorf und Gut. Ein Lehnschulze, 26 Ganz-Bauern, 13 Ganz-, 3 Halb-Kossäten, 6 Büdner, 4 Einlieger, Schmiede. Besitzer: Ordens-Amt Sonnenburg.
Einwohner:    
Teichert, Gottlieb, Füsilier, 2. Br. Inf. Reg. * K. , gef. 28.2.1814 bei Gare 
 
VERWALTUNG
- Abbruch des alten Familienhaus beim Kruge im Dorfe Kloppitz, Königl. Domainenamt Rampitz.
.... 3.) Haus muss innerhalb 6 Wochen nach dem Zuschlag abgebrochen, und die Baustelle geebnet werden. (Auftrags höherer Stellen.) Kriescht, den 21sten April 1823 Zimmermann / Z 14 S. 128 Beil./30.4.1823
QUELLE
Brand. LHA II S. 458 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
sCHUL-Sachen Kreis Weststernberg
Kloppitz 1926 - 1944 (1)
Eingepfarrt nach Rampitz  (1801: Insp. Sonnenburg)

Költschen Oststernberg siehe Link  

Landgemeinde 
Einwohner 1801: 397 / 80 Feuerstellen / 23 Hufen
Einwohner 1820: 627 / 68 Feuerstellen (adliges Dorf)
Einwohner 1933: 799 
Post Költschen
Post 1801: Landsberg
Wohnplätze 1895:
    Ernestinenberg
    Kalkmühle
1801: Dorf. 1 Ganz-Bauer, 19 Ganz-Kossäten, 2 Büdner, 31 Einlieger, 20 Fischer, Schmiede, Windmühle, 200 Morgen Holz, Königl. Torfgräberei, Armenhaus, Fischerei auf der Warthe. Besitzer: 1) Waisenhaus in Züllichau, 2.) Der Major von Reizenstein, 3) Der von d. Osten 4. Erben des Commendat. von Waldow
Einwohner:    
Boche, Schulze zu K. , Feuer-Polizei-Kommissar-Stellvertreter 27. Bezirk Sternberger Kr.
1818: 21. Bezirk / 9.2.1815 Z 14
Döring-->Foto Bürgermeister Döring . Am 18.4.1938 sein 30 jähriges Dienstjubiläum der Bürgermeister bzw. Gemeindevorsteher der Gemeinde Költschen. Er war ausserdem von 1901 – 1921 Steuererheber  seit 1914 ist er Amtsvorsteher und seit 1909 Schiedsmann und Standesbeamten – Stellvertreter S. 75 (Heimatkalender 1938)
Martini, Familie 1751 - 1850 s. Hammer-Glashütte
SCHIRROW, Wilhelm Karl Theodor, geb. am 6.11.1874 zu Költschen und Ehefrau
SCHIRROW, Anna, Emma,Ottilie geb. LIERSCH 6.1.1879 zu Schermeisel
meyrand [tj.meyrand AT  chello.fr]   (siehe auch Dammbusch/ Rampitz/ Schermeisel)
Schuhmacher-->1820: Witwe Schuhmacher oo Weinkauff, + Köllschen, Nachlassversteigerung, 1 Kolonie in Dammbusch, Taxe: 4150 Rthlr., 1 Etablissement bei Kölschen. Taxe: 1151 Rthlr.  Landsberg, 12sten April 1820 / Z 14 18.10.1821
QUELLEN
Trauregister vorhanden: nichts
Grüneberg sucht: Trauungen vor 1874
Mutterkirche / S. Zielenzig (1801: Insp. Drossen)

Königliche Försterei Polenziger Bruch Weststernberg

zu Polenziger Bruch Gutsbezirk
Einwohner 1895: 6 / 1 Wohnhaus

Königswalde Oststernberg 

Stadt
Einwohner 1820: 957 / 152 Feuerstellen (adlige Stadt) 
Einwohner 1871: 1564 (968) / 178 Wohngebäude /17+357 Haushaltungen
Einwohner 1895: 1540 / 201 Wohnhäuser / 357 Haushaltungen
Einwohner 1933:  1431 
Post Königswalde
1698 - 1738 Besitzer: von Schmettau (ND 44)
1801 Mühlen: In der Stadt befindet sich eine der Gutsherrschaft gehörige Wassermühle, auf der Feldmark an dem kleinen Flusse eine Walkmühle des Tuchmacher-Gewerks und eine einem Privatmann zugehörige Papiermühle.
Einwohner:    
Adam, Christian , Taxe: 122 Rthlr. 8 gr. und 405 Rthlr. 16. gr. / Kleinbürgergut Nr. 75 und Nr. 76, Verkauf schuldenhalber. Das Patrimonialgericht von Königswalde. 20.8.1817 / Z 14
Adam, Dorothea Elisabeth oo Borchert. Versteigerung 20.12.1815, Grossbürgergut Nr. 21

Anton-->Das zum Nachlass der verehel. Schlosser Anton gehörige, sub Nr. 139. zu K. belegene Wohnhaus und er hinter demselben belegene Garten soll öffentlich verkauft werden . Taxe: 194 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. / termin 12.07.1836 / Zielenzig, den 28. März 1836, Patrimonial-Gericht Königswalde. Z 14 13.4.1836 / S. 135

v. Baudouin, Besitzen 1857 Seidenfabrik in K.   ANO 23 / M 71
Beil Berger, Christoph Friedrich Wilhelm, aus Wörlitz im Dessauischen geboren. Zimmermeister in Drossen, zuletzt wohnhaft in Königswalde. als Einländer Colonist unentgeldlich  Bürger in Meseritz: 31.8.1799 / M 130
Berndt, Friedrich, Manufaktur- und Modewaren, K. 1877   M 120
Berndt, Gustav, Manufaktur- und Modewaren, K. 1877, M 120
Bley, Lehrer in K., Leiter der neuen Bibliothek, 31.12.1937, ZL 19:15

Böhm, Adolph, Bäcker; Versteigerung des Hauses und des Landes zu Königswalde: Zielenzig, den 1sten Juni 1816
Adlich von Waldowsches Patrimonialgericht von der Stadt Köngiswalde. Aschenborn
- Aufhebung des Steigerungstermins 7.8.1816 / Beide Z 14

Borchardt, Ackerbürger zu K., Ratsmann, 28.6.1820 Z 14
Borchard, Bestätigung als Ratsmann, bisher Ratsmann zu K., 1826
Borchert, oo Adam, Dorothea Elisabeth Z 14, 3.1.1816
Braun, Kammerjäger aus K. , polizeilich gesucht, 1825
Brünli, Brüder: Alle 8 Jahre im Lande. M 69 / 30
-  George, Aus Oruch in Würtemberg, Maurer, Er hat die ganze Zeit in K. gelebt. Hat Frau, einen Sohn und 2 Töchter.
- Jacob, Maurer,  Lebt auch die ganze Zeit in K. und hat dort seine 2. Frau geheiratet.
- Joseph, Tagelöhner, Ist verheiratet, 1771 in Beaulieu.

Bruntzel, Valentin, von K.  Wird als Weissgerber am 9.10.1674 Bürger von Landsberg Z 13
Bühler, Christian siehe Zielenzig: Einzelpersonen/Familien
Hausmann, Friedrich Wilhelm A u g u s t, * Königswalde 1822, + vor 1881   gesucht von Marianne Brühl (1985)

Fuchs, Schornsteinfeger, in K., Hausverkauf: Wohnhaus nebst Gärten, Taxe: 225 Rthlr.. verkauft schuldenhalber. / Königswalde, den 23sten März 1824. Das Patrimonialgericht hieselbst. Z 14
Justina, Hanna Tochter des Eigentümers der Papiermühle in Königswalde (1752/1753) Grabtafel in der Kirche von Königswalde (Kubach S. 101)
Kalißcke, Orthe, * Arensdorf /NM ?, um 1664, + K. 13.4.1721  A Gen 9

Karg, Johann, * um 1643, + K. 15.11.1699, Grossbürger in K., oo vor 1679 Wilhelm, Anna M 67
Karg, Maria, Get. Königswalde 8.12.1680, + K. 3.10.1736. Vater: Karg, Johann  A Gen 9
Karg, Martin, Tuchmachermeister verstorben, Verkauf teilungshalber des Hauses Nr. 147. Zielenzig, 14.8.1823.  Z 14
Kassener, Schürknecht im Alaunwerk K. 1766, ZD 31
Kayser, Zimmermeister und Ratsmann in K., Z 14 28.6.1820
Kedich, Johann Christoph, Schuhmachermeister, Nachlassversteigerung, Grundstück Nr. 85, 10.7.1816, Z 14

Killmann, Hat die Schott'sche Apotheke in K. gekauft. 1885, A Gen 52
Killmann, Apotheker in K., ist unter Verzichtleistung auf seine gegenwärtige Konzession d. Genehmigung z. Errichtung einer neuen Apotheke in Görlitz ert. wroden. Die Apotheke in K. wird neu ausgeschrieben. 1896   A Gen 52
Killmann, E.F., Handels-Register-Eintrag: Apothekenbesitzer in K., 1884, A Gen 52
Killmann, Felix, * 14.1.1849 Ohlau, Apotheke in K. 1874 /1883 ?, Inhaber der Engel-Apotheke in Görlitz. + Görlitz 1940, 91 Jahre alt  A Gen 52

Köhler, Christian, Hutmacher aus Königswalde, Bürger in Meseritz 9.7.1749  M 130 
Schmidt  18.02.1836 Verkauft Möbel im Auftrag, Termin 21.03.1836 in Königswalde, Zielenzig, 18.02.1836 / Aufhebung des Verkaufs am 10.03.1836 / Z 14 16.03.1836 / S. 101 Beil. Z 14 / 02.03.1836 /S 85 Beil
Zimmermann, Schürknecht im Alaunwerk Königswalde 1766 / ZD 31
Zimmermann, Gottlieb, Versteigerung des Grossbürger-Gut zu Königswalde Nr. 28, Zielenzig, den 14ten December 1816 / Z 14 S. 46 Beil 5.2.1817
 
VERWALTUNG
In Königswalde brannten am 8ten Mai  15 Scheunen ab. 
Z 14 /  19.6.1833
QUELLEN
LHA S. 430:
Kriegs- und Domänenkammer: Kommissariatsreg. Fabriken-S.
Königswalde 1782-1805 (6)
LHA S. 431:
Kriegs- und Domänenkammer: Kommissariatsreg. Kolonisten-S.
Königswalde 1791 (1)
LHA S. 433
Kriegs- und Domänenkammer: Kommissariatsreg. Städte-S.
Königswalde 1766-1767,1775-1809 (6)
LHA S. 433
Kriegs- und Domänenkammer: Kommissariatsreg. Städtebau-S.
Königswalde 1790-1795 (2)
Brand. LHA S. 41 Pr.Br.Rep. 78
Kurmärkische Lehnskanzlei: Privilegien und Innungen 1455, 1492, 1543-1741 (47)
u.a. Königswalde
Brand. LHA II S. 441 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Stadtverfassungs- u. -verwaltungs-Sachen:
Königswalde (1765) 1809 - 1835 (11)
Brand. LHA II S. 458 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
sCHUL-Sachen Kreis Oststernberg
Königswalde 1909 - 1936 (1)
Sagen und Tatsachen aus Königswalde S. 113 – 114 von Paul Urban Heimatk. 1938
Mutterkirche S. Zielenzig

Königswalde Gutsbezirk Oststernberg

Einwohner 1895: 278 / 27 Wohnhäuser / 51 Haushaltungen
Wohnplätze 1895:
    Bergkolonie
    Bergvorwerk
    Fischerhaus
    Jägerhof, Forsthaus
    Königwalde, Forsthaus
    Osterwalde
    Rauschenmühle
    Rothehirsch, Forsthaus
    Tschenze
    Walkmühle
    Wilhelmsthal    
Rittergut, mit Osterwalde
10613 Mark Reinertrag, 6363 Hektaren, 51 Pferde, 222 Stück Rindvieh, 235 Schweine, 981 Schafe
Ziegelei, Besitzer: Karl von Waldow, Pächter: Hans Schlange / 10 Km zum Bahnhof Gleissen
VERWALTUNG
von Kalkreuth, Am 15ten Juni 1815 sollen auf hiesigem Dominium circa 1200 Schaafe von allen Gattungen, in Abtheilungen von 100 Stück, wie auch einiges Rindvieh einzeln gegen gleich baare Bezahlung in Courant verauktioniert werden. Kauflustige melden sich bei unterschriebenem Dominium. Königswalde, den 22sten März 1815 Z 14

Königswalde: Forsthaus zum Gutsbezirk Oststernberg

 Königswalde
Einwohner 1895: 5 / 1 Wohnhaus

Königswalder Mühle Sternberg

Papiermühle zu Königswalde
Einwohner 1820: 18 /2 Feuerstellen
1819: Papierfabrikation erwähnt (Z 14)
Eingepfarrt nach Königswalde

Königswalder Weinberg Sternberg

Weinbergshäuser zu Köngiswalde
Einwohner 1820: 9 / 2 Feuerstellen
Eingepfarrt nach Königswalde

Königswalder Ziegelei   siehe Bergkolonie

Kohlengrube Weststernberg

zu Langenfeld
Einwohner 1895: 4 / 1 Wohnhaus

Kohlow Weststernberg 

Landgemeinde 
Einwohner 1801: 156 / 33 Feuerstellen / 45 Hufen
Einwohner 1895: 332 / 42 Häuser / 53 Haushalte
Einwohner 1933: 589 
Post über Frankfurt
1801: Dorf und Gut. 10 Ganz-Bauern, 3 Halb-Bauern, 6 Ganz-Kossäten, 3 Büdner, 1 Einlieger, 1 Fischer, Schmiede, Wassermühle, Schneidemühle, 43 M. Holz. / Besitzer: Hauptmann von Berg hies.
Einwohner:    
Alisch: Forschung Alisch, Frau Alisch     mailto:alisch1941 AT  aol.com
Beissler, Nickel, aus Kohlow (gem. Register), Bäcker, Bürger in Frankfurt 29.6.1586 M 132
Von Berg; Hauptmann auf Kohlow, Feuer-Polizei-Kommissar 16-ter-Bezirk Sternberg; 9.2.1815 Z 14
Von Berg, Johann Hartwig Friedrich; Hauptmann, Nachlassversteigerung. Güter Kohlow und Klein-Lübbichow. Taxe: 71867 Thlr. 13 Gr. Auf Antrag des Vormundes der von Bergschen Minorennen. Frankfurt, 14.2.1822 Z 14
Kaiser, Marie Johanna, aus K., oo Opitz, Johann Gottfried * 1825 Brief Z.
Knochell, Merten, Tagelöhner aus K., Bürger in Frankfurt 31.1.1624  M 132
QUELLE
Brand. LHA II S. 458 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
sCHUL-Sachen Kreis Weststernberg
Kohlow 1819 - 1927 (2)

Kohlow Gutsbezirk Weststernberg

Einwohner 1895: 235  / 14 Wohnhäuser / 52 Haushaltungen
Wohnplätze 1895: 
    Bahnhof
    Buschmühle
Düringsches Patrimonialgericht über Kohlow, 1829 / Z 14
Besitzer:
v. Kaphengst, Major a.D., Rittergutsbesitzer in K., seit 1836, 1858  ANO 23
Mutterkirche, Inspektion Drossen

Kolonie Sternberg 

Gemeinde Aurith
Einwohner 1885: 4 

Kolonie Sternberg

Döbbernitz
Einwohner 1885: 16

Kolonie Leichholz  Weststernberg 

zu Leichholz Landgemeinde
Einwohner 1820: 107 / 18 Feuerstellen (Kolonie zum Dorf Leichholz)
Einwohner 1885: 188 
Einwohner 1895: 147 Einwohner / 22 Wohnhäuser
Eingepfarrt nach Dorf Leichholz

Kolonie Leichholz  Weststernberg 

Leichholz Gutsbezirk
Einwohner 1885: 13 
Einwohner 1895: 10 / 2 Wohnhäuser

Kolonie Matschdorf  Weststernberg

Matschdorf
Einwohner 1885:  58 
Einwohner 1895: 54 / 9 Wohnhäuser
Wohnplatz 1895
    Wassermühle  Einwohner:   9 / 1 Wohnhaus

Kolonie Neu Zohlow Weststernberg  

zu Zohlow Landgemeinde
Einwohner 1885: 46  (Kolonie Zohlow !)
Einwohner 1895: 80 / 10 Wohnhäuser

Kolonie Ullmann siehe Ullmann

Kolonie bei Wandern Oststernberg

zu Ostrow
Einwohner 1895: 9 / 2 Wohnhäuser

Kontopmühle Weststernberg

zu Kräsem Landgemeinde
Einwohner 1895: 19 / 1 Wohnhaus

Kontopper Mühle siehe Contopper

Ko(r)ritten Oststernberg

Landgemeinde
(1820 Dorf zum Rentamt Lagow)
Einwohner 1801: 163 / 28 Feuerstellen / 22 Hufen
Einwohner 1820: 200 / 30 Feuerstellen
Einwohner 1895: 394 / 44 Wohnhäuser / 75 Haushaltungen / 1 Mühle / 1 Schulhaus
Einwohner 1933: 449
Post über Sternberg
1801: Dorf. Ein Lehnschulze, 12 Ganz-Bauern, 10 Ganz-Kossäten, 3 Einlieger, Schmiede, Theerofen. Besitzer: Kommende Lagow
Zum Amt Lagow
Kommende Lagow 1460 - 1811
Amt Lagow 1811 - 1836
Rentamt Lagow   - 1874
1907: Lehngut 
1422 Mark Reinertrag, 173 Hektaren, 12 Pferde, 45 Stück Rindvieh, 36 Schweine
Ziegelei, Besitzer: Karl Lopitsch, Hauptmann d.Ldw. / 4,5 Km Bahnhof Neu-Kunersdorf
1907: Schulzengut zur Gemeinde K. gehörig 
1346 Mark Reinertrag, 173 Hektaren,  Besitzer: Emil Theel / 4,5 Km Bahnhof Neu-Kunersdorf
Einwohner:    
Knospe, Hans, aus C., Kürschner, Bürger in Frankfurt 19.9.1606 M 132
Malze, um 1815 gesucht von Marianne Brühl (1985)
QUELLE
Brand. LHA II S. 458 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
sCHUL-Sachen Kreis Oststernberg
Koritten 1891 - 1932 (1)

Koritten Oststernberg

Forsthaus zur Oberförsterei Lagow
St. A. Koritten, ev. Ksp. Spiegelberg
Einwohner 1895: 5 / 1 Wohnhaus
Tochterkirche von Spiegelberg  S. Zielenzig (1801: Sonnenburg)

Corrittener Theerofen  Sternberg

Theerofen zu Corritten
Eingepfarrt nach Corritten

Korsika Oststernberg 

Landgemeinde 
(1820 adliges Kolonie Dorf)
Einwohner 1801: 149 / 19 Feuerstellen
Einwohner 1820: 146 / 29 Feuerstellen
Einwohner 1895: 128 / 20 Wohnhäuser / 21 Haushaltungen
Einwohner 1933: 138 
Post Louisa über Vietz
Wohnplätze 1895:
    Philadelphia
1801: Kolonie, besteht aus 13 Ganz-Bauern, 7 Einliegern und hat 843 Morgen 75 QR Grundstücke. Besitzer: Ordens-Amt Sonnenburg
Einwohner:    
Jänsch, Johann Gottlieb + K. 22.4.1877 oo Vaternam, Car. Wilh. + K. 6.3.1896 (2)
Zimmermann, Karl August geb. 23.3.1828 gest. 6.10.1903 aus Koritten  verh. mit  
Kirscht, Anna Dorothea geb. 4.5.1829 gest. 25.5.1899 ebenfalls in  Koritten geb.,  hatten u.a. folgende Tochter:
 Zimmermann, Ernestine Alwine geb. 4.5.1859 in Koritten, verh.  Witzke, gest.  4.2.1934 in Glembach (Infos von mailto:s.herberg AT  sf.hs-wismar.de)

Korsika Gutsbezirk Oststernberg 

Einwohner 1895: 15 / 3 Wohnhäuser / 5 Haushaltungen
VERWALTUNG
Forbrich, Gutsbesitzer zu Clauswalde, Etablisement zu Corsica 69 MM 90 QR Bruchland. Das  nebst Gebäuden, Taxe: 11700 Rthlr. Pr. C. / Verkauf schuldenhalber / Patrimonialgericht zu Corsica, 1825 / Z 14 / siehe auch Klauswalde
1820: Eingepfarrt nach Gross Louisa 
1801: nach Louisa, Insp. Sonnenburg

Kräsem (Kräsen/Kresem) Weststernberg 

Landgemeinde 
Einwohner 1820: 114 / 23 Feuerstellen  (Kolonie Dorf)
Einwohner 1895: 207 / 29 Wohnhäuser / 49 Haushalte
Einwohner 1933: 181 
Post Rampitz über Fürstenberg
Post 1801: Ziebingen
Wohnplatz 1895:
    Kontopmühle
1801: Vorwerk, nebst 20 Einliegern, welche grössten Theils Schiffer sind, und einem Krug. Besitzer: Ordens-Amt Rampitz
QUELLE
Brand. LHA II S. 458 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
sCHUL-Sachen Kreis Weststernberg
Kräsen 1902 - 1944 (1)
Eingepfarrt nach Rampitz

Kräsemer Ziegelei Weststernberg

Einwohner 1820: 6 / 1 Feuerstelle
Eingepfarrt nach Rampitz

Krahmermühle Sternberg

Wassermühle zu Rampitz
Einwohner 1820: 4 / 1 Feuerstelle
Eingepfarrt nach Rampitz

Kreuzlauch Oststernberg 

zu Wallwitz Gutsbezirk
Einwohner 1885: 25 
Einwohner 1895: 17 / 3 Wohnhäuser

Kriescht Sternberg siehe Link

Einwohner 1801: 377 / 70 Feuerstellen / 49 1/2 Hufen
Einwohner 1820: 529 / 92 Feuerstellen 
Einwohner 1895: 3040 / 266 Wohnhäuser / 631 Haushaltungen
Einwohner 1933:  2795 
Post Kriescht
Post 1801: Zielenzig und Drossen
Wohnplätze 1895:
    Mittelmühle
    Obermühle
    Scharfrichterei
    Theerofen
Zum Amt Kriescht
(Dorf und Vorwerk mit Mühle, Teerofen und Scharfrichterei)
Kommende Kriescht 1756 - 1811
Domänenamt Kriescht 1811 - 1836
Rentamt Sonnenburg 1836 - 1874
1801: Dorf. 11 Ganz-Bauern, 17 Ganz-Kossäten, 16 Büdner, 10 Einlieger, 15 Fischer, Schmiede, Theerofen, Wassermühle / Besitzer: Ordens-Amt Sonnenburg
Einwohner:    
Pr Br Rep 9 B / 6219 LHA
Neue Revidirte Taxe zur Feuer-Societe derer in der Ordens-Residentz Stadt Sonnenburg befindlichen und zur Taxe gebrachten Häuser, Hinter-Gebäude, Scheunen und Ställe
Nr. 36 Aufgenommen 19.12.1768 (verschiedene Ordensdörfer, darunter Kriescht
Namenslisten noch nicht abgeschrieben)
Ackermann, J.C., Scharfrichtereibesitzer, 1825; Z 14 /  4.5.1825
Bandach, Gottfried, Fischer zu K., Gesuch um Land 1752 /Pr Br. Rep. 9 B Nr. 6377 
Barsch-->Der Mühlenmeister Barsch s. Krieschter Mühle
Baudach, Gottfriede,  aus K. 1787 in Saratoga
Behlendorf, Apotheker, Will in K. ein massives Apotheken-Gebäude mit Stallung erbauen. Ausschreibung. Melden bei Herrn Schrödter in K./ Z 14 / 25.6.1834
Behnitz, Witwe, Vorschlag der Besetzung ihres Hofes durch Martin Günther 1727 / Pr Br Rep 9 B Nr. 6370
Bettziche, Gend. Meister, K. 1937, M 142 AZ 197
Bitter, Regierungsrat, Bietungstermin, 1816
Blauert, Johann Friedrich, s. Orte
Blauert, Johann Friedrich; Verkauf aus freier Hand: 1/2 Pfefferer-Stelle zu Kriescht, 25 Morgen 13 QR Bruchland bei Maryland 4 Morgen Höhe-Land / 1 Wohnhaus, 1 Scheune, 1 Viehstall, J.F.B. in Kriescht 7.3.1821 Z 14
Bloch, Soldat zu K., Gesuch um Acker, 1768, Pr Br Rep. 9 B Nr. 6384
Bloch, Gottfried, Büdner und Soldat aus K., Beschwerde, 1766 / Pr Br Rep. 9 B Nr. 6540
Braesch, Gensd. Obermeister zu Kriescht, 1937, M 142 AZ 197
Bruntzel, Simon, Freistellungsgesuch, zwecks Uebernahme Bauernhof 1737 / Pr Br Rep. 9 B Nr.  6373
Clafus, Martin, Gesuch, 1769, Pr Br Rep. 9 B Nr. 6604 
Dobbercke, Johann, Beschwerde 1763, Pr Br Rep 9 B Nr. 6539
Drewes, Jakob, Kossät zu K. , übernimmt Land an der Postum, 1748, 1754-1755 / Pr Br Rep 9 Nr. 6375
Drewitz, Jakob, Untertan, Dienstgelderhöhung, 1724, Pr Br Rep 9 B Nr. 6537
Fischer, Michael, Fischer zu K., Gesuch um Land 1752 /Pr Br. Rep. 9 B Nr. 6377 
Gache, Gottlieb, Büdner und Soldat aus K., Beschwerde, 1766 / Pr Br Rep. 9 B Nr. 6540
Gebhardt, Johann Christian Gottfried , Abdeckereinutzung, erbpachtsmässig, in sämtlichen Warthebruchkolonien / Gebäude bei Kriescht / 20 M.M. Bruchland unterhalb Woxfelde / Taxe: 1812 Rthrl. . Verkauft schuldenhalber, 1824 Z 14
Grasmann, Christian, Kossät, Gesuch, 1769, Pr Br Rep. 9 B Nr. 6604
Greiser, Johann, Büdner und Soldat aus K., Beschwerde, 1766 / Pr Br Rep. 9 B Nr. 6540
Hennicke, Soldat aus Kr., Gesuch um Land 1752, Pr Br. Rep. 9 B Nr. 6378
Hennicke, Pfefferer aus K., Gesuch um Land 1752, Pr Br Rep 9 B Nr. 6379
Ihlow, von, Friedrich, Rittmeister auf Schmargorei, Freigut in K. Pr Br. Rep. 9 B Nr. 6382
Jache, Musketier aus K., Gesuch um Wiese 1753, Pr Br. Rep. 9 B Nr. 6380
Köhler, Apotheker in K., 1910 Pharm. Kalender
König, Martin, Kossät, Gesuch um Schafhaltung, 1730, Pr Br Rep 9 B Nr. 6486
C.E.Krüger zu Kriescht, Aufgebot , Axhausen, E.A., Landsberg, OFK XII 182
Mechelke, Fischer aus K., Beschwerde, 1769 / Pr Br Rep 9 B Nr. 6541
Meulcke, Samuel  * Saratoga  aus K.  1787 in Saratoga
Müller, Jürgen aus K.,  Gesuch um Land am Mauskower Weg in Limmritz, 1747-1749 / Pr Br Rep 9 B Nr. 6394
Pezelt, Michael, Untertan, Dienstgelderhöhung, 1724, Pr Br Rep 9 B Nr. 6537
Rausch, Soldat, Gesuch um Bauland 1768, Pr Br Rep. 9 B Nr. 6383
Sauer, s. Ober Alvensleben Ort AOFF XI 502
Schröder, Paul, Schuhwaren Kriescht Schweringer Str. 18, Werbung 1928 Heimatkalender
Schrödter siehe Behlendorf in Kriescht
Schröter, Christian, Braukrüger zu K. , Gesuch, 1762, Pr Br Rep 9 B Nr. 6603
Schultze, Schneider aus K., Gesuch um Ackerland, 1757 / Pr Br Rep 9 B Nr. 6381
Schultze, Daniel aus K., Stiefbruder des Johann 1751 / Pr Br Rep 9 B Nr. 6538
Schultze, Johann, Schneider aus K., Streitsache, 1751, / Pr Br Rep 9 B Nr. 6538
Schulz, Christian, Schulz und Krüger aus K., Gesuch, 1751-1752, Pr Br Rep 9 Nr. 6376
Selcho, Michel, Büdner und Soldat aus K., Beschwerde, 1766 / Pr Br Rep. 9 B Nr. 6540
Steinborn, Karl, Hauptabteilungsleiter (Bauernschaft) K,  1937 M 142
Tosche, Michael, Uebernahme des väterlichen Fischergutes zu K. 1727, 1728, Pr. Br. Rep 9 B / 6371
Ulisch, Martha, Maria Louise * 12.12.1881 K. , lebt dort
Vaternam, Carl August Theodor, + K. 16.5.1917, Brunnenmacher und Kaufmann in K. 
Vaternam, Lisbeth * 1883 K. oo K. 10.10.1908 Hoffmann, Rudolf, Oberlandjäger zu Radenickel bei Krossen.
Vaternam Otto, * K. 1878, Brunnenmacher zu K., oo K. 1904 Ulisch, Martha
Zimmermann,  der 6te Bau-Bezirk umfasst nur den Sternberger-Kreis, in dem der Bauinspektor Z., welcher zu Kriescht wohnt, die Landbaugeschäfte neben seinen Funktionen als Deich-Beamter besorgt. Z 14/S.131 / 3.4.1816
Zimmermann, Deich-Inspektor zu Kriescht, Pensioniert auf seinen Antrag. Aus dem Dienst als Bau-Inspektor getreten. Z 14 /S.166/ 23.5.1832
VERWALTUNG
Eben so kam am Abend des 15ten zwischen 7 und 8 Uhr bei heftigem Winde im Domainen-Dorf Kriescht im Sternberger Kreise in der Scheuen eines Fischers, wahrscheinlich durch Unvorsichtigkeit, Feuer aus, welches bald so um sich griff, dass 13 Gehöfte dadurch zerstört wurden, und viele Vorräthe und Vieh verloren gingen. Frankfurt, 3.2.1836 / Z 14  10.2.1836 S. 48
Vom Pfarrgehöft soll der Brunnen, der Viehstall und die Scheune renoviert werden. Angebote werden bei freiem Bauholz erbeten. Amt Sonnenburg, den 27. Februar 1836 Das Königl. Domainen Amt /Z 14  9.3.1836 S. 92 Beilage
Gemeinde-Elektrizitätswerk Kriescht am Anger, Werbung Heimatkalender 1928
 
QUELLEN
Brand. LHA II S. 498 PR.BR.Rep 27 A
Regierung Frankfurt: Hochbauämter 
Hochbauamt frankfurt II
1816 -1832 Baukreis Sternberg, Bauinspektor in Kriescht
dann in Sternberg
Brand. LHA II S. 458 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
sCHUL-Sachen Kreis Oststernberg
Kriescht 1902 - 1920 (3)
Zustand des Dorfes Kriescht 1813 - 1817
 2.21./922 Amt Kriescht Kr. Oststernberg (nicht ausgewertet)
Wiederbesetzung der Küsterstelle zu Kriescht nach dem Tode des Küsters Tripcke 1772/ Pr Br. Rep 9 B  Nr. 6306 (nicht ausgewertet)
Ungebührliches Verhalten des Predigers Mohr zu Kriescht 1778 / Pr Br Rep. 9 B Nr. 6307 (nicht ausgewertet)
Grundbrief über Haus und Gartenstelle des Kantors Froede zu Kriescht 1798 / Pr Br Rep. 9 B Nr. 6308 / Nr. 6309, 6310 Erbverschreibungen Froede 1808 - 1809 (nicht ausgewertet)
Zuteilung und Tausch von Landstücken bei Untertanen aus Kriescht zwischen 1725 und 1784
Pr Br Rep 9 B Nr. 6369 (nicht ausgewertet)
Das Freigut im Dorf Kriescht bei Sonnenburg 1635 - 1751  Pr Br Rep.9 B Nr. 6368/1 (nicht ausgewertet)
Martin Friedrich, Pächter des Vorwerks von Kriescht. Streit mit der Gemeinde um Hütungsrechte. 1728-1729, Pr Br Rep 9 B Nr. 6485 (nicht ausgewertet)
Verfügung des Herrenmeisters über Untertanenbauten in Kriescht 1793 - 1811 
Pr Br Rep 9 B Ordensforstamt Sonnenburg, Rechnungs-Belege Nr. 47
Abgabe von Bauholz an den Braukrüger in Kriescht 1768
Pr Br Rep 9 B Ordensforstamt Sonnenburg, Rechnungs-Belege Nr. 48
Verfügung des Herrenmeisters über Mühlenbauangelegenheiten in Kriescht 1763 - 1779
Pr Br Rep 9 B Ordensforstamt Sonnenburg, Rechnungs-Belege Nr. 49
Bilder: Postum an Anger in Kriescht  / Teilansicht der Badeanstalt Kriescht S. 73 (Heimatkalender 1938)
Foto S. 81 Wissmann-Kanal in Kriescht (Heimatkalender 1938)
Foto: S. 89 Bruchstrasse in Kriescht (Hk. 1938)
S. 98: Kriescht, Mauskow, Meekow, Langenfeld Zwei Urkunden Darin: Klassifikation von 1718/19 und die, wie ich sie jetzt im Archiv rausgeschrieben habe. von 1782 (Heimatkalender 1938)
S. 105 Foto Bahnhofstrasse in Kriescht ( nicht sehr eindrücklich) Heimatkalender 1938
Trauregister vorhanden: keine vor 1875
Grüneberg sucht: Trauungen vor 1874
Standesamtsregister:
Urzad Stanu Cywilnego, ul. Lipowa 18, 69-200 Sulecin
* 1897-1899/1902-1904/1906/1908/1910-1915/1917-1919/1922-1923/1925-1927/1929-1934/1936
oo 1897/1899-1901/1907/1909/1911-1912/1914/1918/1921-1924/1926-1928/1933/1936-1937
+ 1897/1899-1901/1903-1905/1907-1912/1914/1917-1919/1921-1923/1925-1927/1929-1932/1934-1937
Mutterkirche S. Drossen (1801: Insp. Sonnenburg)

Kriescht: Vorwerk

QUELLEN
S. 107    Das Vorwerk Kriescht
Liegt im alten Fischerdorf Kriescht von Sonnenburg zwei Meilen entfernt, und besteht aus folgenden Gebäuden
(Es folgt die detaillierte Aufstellung der Liegenschaft)
Das Vorwerk liegt südlich vom Bauer Steindorff und der Posten, ein Gewässer, durchschneidet das Vorwerk.
Links: Dorfstrasse, Im Süden die Kirche mit dem Kirchhof, Nördlich der Kirche Der 'Tobacks-Garten' und rechts von der Kirche der Obst-Garten.
Auf der anderen Bachseite Das neue Vorwerk mit dem Vorwerksgarten. Nördlich davon der Acker, das grosse Ende genannt'
S. 134 Das neue Vorwerk
Ist im Jahr 1747 ganz neu erbaut liegt zwischen der Posten und besteht aus vier Gebäuden
S. 142 Die Schäferei
Im Dorf Kriescht und zwar oberhalb des Vorwerks und besteht aus 3 Gebäuden
Inventarium von sämmtlichen Gebäuden des Amtes Sonnenburg aufgenommen 1792 Pr Br Rep 9 B 5388
Johanniterorden

Krieschter Mühle

Wassermühle zu Kriescht
Einwohner 1820: 18 / 2 Feuerstellen
VERWALTUNG
Der Mühlenmeister Barsch zu Kriescht ist willens eine Wassermühle von zwei Mahl- und einen Stampfgang auf dem 5ten Forstrevier am Postum-Fluss, 1/8 Meile oberhalb der alten Wassermühle anzulegen.
Zielenzig, den 24ten August 1816. Der Kreis-Deputirte Sternbergschen Kreises, von Holwede.
Z 14 /  4.9.1816
Holzkäufe durch den Mühlenmeister Fehrle von der Krieschter Schneidemühle aus dem Sonnenburger Forst / 1769-1770
Pr Br Rep 9 B  5733
Eingepfarrt nach Kriescht

Krining, Der

1801: Kolonie bei Jahnsfelde

Kriningswerder

zu Jahnsfelde
Einwohner 1905: 34 / 7 Wohnhäuser

Krug Neue Welt  (1885: Krug Neuewelt) Weststernberg 

zu Oberförsterei Reppen 
Einwohner 1885: 9 
Einwohner 1895: 10 / 2 Wohnhäuser

Krumpfuhl Oststernberg 

zu Wallwitz Gutsbezirk
Einwohner 1885: 14 
Einwohner 1895: 11 / 2 Wohnhäuser

Kuhburg Sternberg

Vorwerk
1801: Bei und zu Wallwitz gehörig

Kuke'sches Vorwerk Weststernberg    

zu Zerbow Landgemeinde
Einwohner 1885: 5 
Einwohner 1895: 4 / 1 Wohnhaus

Kunersdorf (Cunersdorf, Conradsdorf) Weststernberg

Landgemeinde 
Einwohner 1801: 275 / 39 Haushaltungen / 40 Hufen
Einwohner 1895: 824 / 94 Wohnhäuser / 167 Haushaltungen
Einwohner 1933: 1071 
Post Kunersdorf über Frankfurt
Wohnplätze 1895:
    Bahnhof Blankensee
    Gasthof Blankensee
    Bockwindmühle   
    Grundschäferei
    Forsthaus Hängebusch
    Judenkirchhof
    Kleine Mühle
    Marienheim
    Scheibenwache
    Stadt Berlin   
    Ziegelei
1801: Dorf und Vorwerk
11 Ganz-Bauern, 12 Ganz-Kossäten, 7 Büdner, 6 Einlieger, Schmiede, Wassermühle, 1 Förster über 5641 M. Holz. Ist durch die 1759 zwischen der Preuss. und vereinigten Russ. und Oesterreichischen Armee daselbst vorgefallene Schlacht bekannt geworden. Besitzer: Kämmerei zu Frankfurt/O. seit 1399
Einwohner:    
Bretzsch, Peter, aus K., Tagelöhner, Bürger in Frankfurt, 12.9.1614  M 132
Budach, Christof, Tagelöhner aus K., Bürger in Frankfurt, 9.8.1676 M 132
Kunert, Lehrer, Seidenwürmerverkauf, 1827/ Z 14
QUELLE
Brand. LHA II S. 458 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
sCHUL-Sachen Kreis Weststernberg
Kunersdorf 1908 - 1945 (2)

Kunersdorf  Forstgutsbezirk Weststernberg

Einwohner 1895: 115 / 13 Wohnhäuser / 22 Haushaltungen
Wohnplätze 1895:
    Chausseehaus 
        Krossener Chaussee
    Forsthäuser:
        Grüner Tisch (ev. Ksp. Reipzig)    
        Grundförsterei
        Grüntisch (w.o. Reipzig)
        Trettiner Torfhäuser
Standesamtsregister Archiv Urzad Stanu Cywilnego, ul. Adama Mickiewicza 20, 69-100 Słubice
* 1898-1937
oo 1898-1938
+ 1898-1938
Mutterkirche, Insp. Frankfurt 

Kunitz Weststernberg 

Landgemeinde 
Einwohner 1801: 354 / 60 FeuerstellOrtschaften im Kreis Sternbergen / 48 Hufen
Einwohner 1895: 916 / 126 Wohnhäuser / 197 Haushalte
Einwohner 1933: 972 
Post Kunitz über Frankfurt
Wohnplätze 1895: 
    Kuntzer Loose
    Windmühle    1 Gebäude / Keine Bewohner
1801: Dorf. Ein Lehnschulze, 13 Ganz-Bauern, 9 Ganz-, 11 Halbkossäten, 20 Büdner, 9 Einlieger, 1 Rademacher, Schmiede, 1 Förster über 1564 M. Holz / Besitzer: Kämmerei zu Frankfurt seit 1436
Einwohner:    
Im Bürgerbuch von Weißenfels steht noch folgende Eintragung: 
Sora, Michel ein Mäurer am 14.8. 1666 als Bürger aufgenommen für 3 fl. und 10.Gr. aus Cunitz in Preussen. 
Es gibt zwar noch ein anderes Kunitz, aber das liegt in Thüringen.
Thomas Kahle, 'Zufallsfunde'  (mailto:ThomKahl  AT  aol.com) 
Quelle LHA
Brand. LHA II S. 458 PR.BR.Rep 3 B
Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
sCHUL-Sachen Kreis Weststernberg
Kunitz 1905 - 1944 (2)

Kunitzer Loose Sternberg

Einwohner 1885: 76
Einwohner 1895: 77 / 13 Wohnhäuser
Einwohner 1933:  96 
Post Ziltendorf

Kunstmühle Oststernberg

zu Ostrow
Einwohner 1895: 16 / 2 Wohnhäuser

Kupferhammer (siehe: Radacher Hammer) Weststernberg 

zu Radach Landgemeinde
 

© GCA Christian Heilmann     Kontakt:  Heilmann  AT GCA.CH  / Letzte Änderung: 07.01.2008