| 
 Fichtwerder (Fichtenwerder) Landsberg Landgemeinde (2001: Swierkocin 
  C1)Einwohner 1801: 275 / 34 FeuerstellenEinwohner 1933: 583
Post über Vietz1801: Kolonie und Erbzins-Gut: 1770 etablirt, 42 Kolonisten,
  worunter verschiedene Handwerker, 4 Einlieger, Windmühle, Krug, Ein
  Deichinspektor, Fährhaus. 247 M. 26 QR Grundstücke. / Besitzer: Domänen Amt
  Pyrehne.Kolonie Fichtwerder 1838
        vom Amt Pyrehne ans 
  Amt
  Himmelstädt
  Einwohner:    Feuerherm, Wege-Distriktkommissar Landsberg, 3. Distrikt,
        Deich-Inspektor zu F. 27.11.1816 Z 14Schilling, Christoph, Musket. 12. Res. Inf. Reg., * F., gefallen
        4.6.1813 Luckau / Z 14  20.8.1817
 Schulz, Joh., Musketier, 12. Res. Inf. Reg., * F., + 4.6.1813 bei Luckau
        gef. 20.8.1817 Z 14
VERWALTUNGVerpachtung
  auf 3 Jahre der Fährpacht. Auf dem Domainen-Amt zu Pyrehne / Landsberg,
  4.3.1833Z 14 / S. 57 Beil / 13.3.1833
 Erhebung des Damm- und Brückenzolls. Erneute Verpachtung auf 6 Jahre. /
  Landsberg, 8.3.1833
 Z 14 / S. 63 Beil / 20.03.1833
 Kolonistengut Nr. 14
 Versteigerung unter nothwendiger Subhastation, Taxe: 658 Rthr. 15 Sgr. 
  Termin: 16.4.1836 im Amt Pyrehne . Soldin, den 21.11.1835 Königl. Justiz-Amt
  Pyrehne / Z 14 (wo ?)
 Kolonistengut Nr. 15
 Versteigerung unter nothwendiger Subhastation. Taxe: 658 Rthlr. 15 Sgr. /
  Termin 19.04.1836 , Soldin, den 24.11.1836 Königl. Justiz-Amt Pyrehne / Z 14
  9.3.1836 S. 91 Beilage
QUELLENBrand. LHA II S. 455 PR.BR.Rep 3 BRegierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
 sCHUL-Sachen Kreis lANDSBERG
 Fichtwerder 1892-1910 (1)
Trauregister vorhanden: 1824 - 1839, 1841 -1874Grüneberg sucht Trauungen vor 1824 und von 1840
Personenstandsbücher Archiv Gorzow* 1898-1915/1918-1938
 oo 1901-1914/1916-1937
 + 1900-1901/1903-1938
Eingepfarrt zu Pyrehne
 Finkenberg LandsbergWohnplatz zu BerneuchenEinwohner 1905: 2, 1 Wohnhaus 
 Friederikenshof Landsberg1801: Etablissement unweit Vietze
 Friedrichsberg Landsberg Einwohner 1801: 187 / 28 FeuerstellenEinwohner 1933: 285
Post: Dühringshof    (2001: Motylewo
  D1)Post 1801: Landsberg
1725 als Vorwerk gegründet1801: 18 Kolonisten, 3 Büdner, 12 Einlieger, Krug, 562 M. 101
  QR. Grundstücke / Besitzer: Domänen Amt Himmelstädt
  Einwohner:    Lappe-->Versteigerung des Mobiliarnachlasses des verstorbenen Kolonisten
        George Friedrich Lappe. 12.9.1817 Z 14VERWALTUNG
        Kolonie und Etablissement Friedrichsberg  1820- 1874 beim Amt Himmelstädt
QUELLETrauregister vorhanden: 1812 - 1817 und 1819 - 1874Grüneberg sucht Trauungen vor 1812 und von 1818
Im Schulhause eine Betstube. Eing. nach Düringshofen
 Friedrichshof siehe Friedrichshorst
 Friedrichshorst LandsbergEinwohner 1801: 11 / 1 FeuerstellePost 1801: Landsberg1801: Etablissement eines Kolonisten / Besitzer: Kämmerei
  L. 
  Einwohner:    Dähmicke, L. , Gutsbesitzer in , Wahlmann, 1849Dähmicke, Witwe, verkauft Entreprise Friedrichshorst von 84
  Morgen und dazu Holländergut im Landsberger Warthe Bruch. Z 14 / 18.2.1818

 Friedrichshuld  (Kreis Landsberg ?)
  Einwohner:    Kolonie Nr. 16Karl Gotthilf Kollmann, Erben, verkauft schuldenhalber Kolonie zu F., Taxe:
  817 Rthlr. 19 sgr. 2 pf., Landsberg, 6.4.1829
 v. Rüchelsches Patrimonialgericht der Neuwaldeschen Güter / Knoevenagel Z 14

 Friedrichsmühle Landsbergzum Stadtkreis Landsberg1905: 1 Gebäude, 3 Einwohner
 Friedrichsmühle Landsberg zu KladowEinwohner 1905: 9 / 1 Wohnhaus
 Friedrichsstadt LandsbergEinwohner 1801: 76  Stadtteil von LandsbergPost: Landsberg (Gibt es 2001
  nicht mehr so)Kolonie, eigentlich eine Vorstadt bei Landsberg vor dem
  Mühlenhtor auf der Seite von Weperitz, von Zeug- und Leinwebern bewohnt.
  Kalkbrennerei zum Zanzhausenschen Hüttenamte gehörig. / Besitzer: Kämmerei
  zu Landsberg
  Einwohner:    Friedrich, Johann Gottlob, besitzt Tabagie in der F. / Bethaus, Filial zur Landsb. Holländ. Kirche
 Friedrichthal (Friedrichsthal) Landsberg SiedlungEinwohner 1801: 108 / 15 FeuerstellenEinwohner 1933:  86
Post: WepritzPost 1801: Landsberg
1801: Erbzinsgut und Kolonie, 10 Kolonisten, 500 M.
  Grundstücke, 9 Einlieger, Schmiede / Besitzer: Erbzinsstück der Kämmerei in
  L.
  Einwohner:    Böhm, Henriette * 1820 (AOFF XIII 490)Toschke, Johann Friedrich zu F. + vor 1823 AOFF XII 563
QUELLENBrand. LHA II S. 455 PR.BR.Rep 3 BRegierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen
 sCHUL-Sachen Kreis lANDSBERG
 Friedrichsthal 1867 - 1908 (1)
Trauregister vorhanden: 1812 - 1830 und 1836 - 1874Grüneberg sucht Trauungen vor 1812 und 1831 - 1835
Eing. zur Landsb. Holländ. Kirche
   |