  
  Neu Balz Landsberg 
    
  Neu Diedersdorf Landsberg SiedlungEinwohner 1801: 88 /
  17 Feuerstellen 
  Einwohner 1933: 141 
  Post Charlottenhof über Vietz
  1801: Kolonie bei Diedersdorf, 12 Kolonisten und 6 Einlieger. / Gehört zum 
  Fideicommiss Diedersdorf 
   
  Verwaltung
  Quellen
  Eingepfarrt zu Diedersdorf
    
  Neuendorf Landsberg Landgemeinde Einwohner
  1801: 159 / 10 Feuerstellen 
  Einwohner 1933:
  485 
  1933: Dorf /  Mühle / Ziegelei
  Post: Wepritz
  Dorf. Ein Lehnschulze, 7 Bauern, 9 Einlieger, Schmiede, 525 M.
  126 QR. Bruchantheil. Besitzer: Domänenamt Himmelstädt
  
    
  Einwohner:
  Zobel--> Ich will sogleich meine hiesige Brau- und Brennerei
  verpachten. Pachtliebhaber welche eine angemessene Kaution zu leisten im
  Stande sind, fordere ich auf, sich deshalb bei mir zu melden.;
  Neuendorf bei Landsberg den 11.03.1816 Zobel
  Verwaltung
  
  Quellen
  Brand. LHA S. 39 Pr.Br.Rep. 78 
  Kurmärkische Lehnskanzlei: Orte 1588-1717 (7) 
  u.a. Neuendorf Amt Himmelstädt
  Brand. LHA II S. 455 PR.BR.Rep 3 B 
  Regierung Frankfurt: Abteilung für Kirchen- und Schulwesen 
  sCHUL-Sachen Kreis lANDSBERG 
  Neuendorf 1894-1929 (1)
  Trauregister 1749 - 1795, 1812 - 1874  
  Grüneberg sucht: Trauungen vor 1749 und von 1796 - 1811 
  Personenstandsbücher Archiv Gorzow 
  * 1897 - 1930 
  oo 1897 - 1930 
  + 1897 - 1925 / 1927-1938
  Filial von Beiersdorf Insp. Landsberg
    
  Das Neue Vorwerk  Landsberg
  Vorwerk bei Berneuchen 1801
    
  Neu-Gennin Landsberg Siedlung
  Post: Dühringshof
  Verwaltung
  Quellen
  Brand. LHA S. 470 
  Landesherrliche Aemter 
  Amt Himmelstädt  (Pr.Br.Rep.7) 
  B: Spezialia 
  Neu-Gennin 1840 - 1841 (1)
    
  Neu Hopfenbruch Landsberg 
  zu Hopfenbruch
  Einwohner 1905: 44 / 8 Wohnhäuser
  
    
  Einwohner:
        
      Hoffmann, Büdner in Pyrehne (Neuh.).,
        1819, Z  14 
        Kalisch, Büdner in Pyrehne (Neuh.) , 1819, Z 14 
        Knospe, Büdner in Pyrehne (Neuh.), 1819, Z 14 
        Lehmann, Büdner in Pyrehne (Neuh.) 1819, Z 14 
        Pohle, Büdner in Pyrehne (Neuh.) 12.5.1819  Z 14 
        Rosenberg, Büdner in Pyrehen (Neuh.) 1819, Z 14 
        Werner, Büdner in Pyrehne (Neuh.) 1819, Z 14
        
  Neu-Lüpke Landsberg
  Einwohner 1801: 133 / 26 Feuerstellen
  1801: Kolonie auf der Feldmark des Dorfes Lüpke, 22
  Kolonisten, 2 Einlieger / Besitzer: von Brand. Erben
  Eingepfarrt in Guscht
    
   Neuradung siehe: RadorfVietzer
  Radung =
  Viezzer Radung = Neu-Radung 
    
  Neusöst (Neu-Soest) Landsberg Gut Einwohner
  1801: 19 / 2 Feuerstellen 
  Einwohner 1933: 100 
  1801: Erbzins-Gut und Kolonie, nahe bei Kernein. 3 Kolonisten,
  108 M. Grundstücke, 2 Einlieger. Besizter: Erbzinsstück der Kämmerei in
  Landsberg
  
    
  Einwohner:
  Urban-->Der Gutsbesitzer Herr Urban hat zur Absicht auf seinem Gute 
  Neusöst im Landsbergischen Kreise einen Mahlgang bei der daselbst bereits 
  befindlichen Wasserschnecke anzulegen. (...) Landsberg a.d.W., den 3ten Juli 
  1819;
  Z 14 / S. 229 Beil / 14.7.1819 
  Urban, Gottlieb, Müller, Neu-Söst, Feuerschaden 31.10.1823
  / abgebrannte Mühle, Feuerversicherung: 700.-.- / Z 14/S. 208 / 25.5.1825 
  Urban, Eigentümer zu Neusöst. Wahl zum Deputirten des 3.
  Standes bei der Kreisverwaltung;
  Z 14 / 13.4.1825 / S. 156
  Verwaltung
  Quellen
    
  Nieder-Alvensleben LandsbergSiedlungEinwohner 1801: 68 /
  11 Feuerstellen 
  Einwohner
  1933:  107 
  Post: Dechsel
  1801: Kolonie zwischen Dechsel und Altensorge. 10 Kolonisten
  mit 407 M. 137 QR. Grundstücken. 3 Einlieger. Sind 40 Morgen-Stellen 
  Besitzer: Kämmerei in Landsberg
  
    
  Einwohner:
  Verwaltung
  Quellen
  Trauregister 1813 - 1874  
  Grüneberg sucht: Trauungen vor 1813 
    
 |